26.06.2014 | Tipps
Sowohl die Filter, die Sie direkt beim Fotografieren per iPhone anwenden, als auch die Farbfilter, die man später in der Fotos-App anwendet, lassen sich auch im Nachhinein einfach rückgängig machen. So erhalten Sie wieder das Originalfoto.
09.05.2014 | Tipps
Photoshop ist der Standard für Grafikbearbeitung. Sie haben ein PSD-Bild erhalten und wollen es öffnen, haben selbst aber kein Photoshop? Um eine PSD-Datei zu öffnen, können Sie auch Freeware verwenden.
10.03.2014 | Windows
Maus-Schatten, Ein- und Ausblenden von Menüs, … mögen Sie solche Verschönerungen, oder eher nicht? Das Einstellungs-Fenster ist sehr tief in der Systemsteuerung versteckt. So öffnen Sie es schneller!
08.03.2014 | iOS
Am iPad ist Photo Booth die beste Apple-Software zum Fotografieren und Hinzufügen von Effekten zu Fotos. Leider gibt’s die App nicht für iPhone. Wir zeigen, wie Sie sie trotzdem nutzen – gratis!
03.10.2013 | iOS
In iOS 7 hat Apple den Parallax-Effekt eingeführt. Probieren Sie ihn mal aus: Kippen Sie Ihr iPhone oder iPad leicht, dann wandert der Hintergrund unter den Icons, als ob diese schwimmen würden. Sie wollen den Effekt loswerden? Kein Problem, so geht’s.
19.08.2013 | Software
Urlaubsfotos nachbearbeiten – das nimmt oft jede Menge Zeit in Anspruch. Heute stellen wir Ihnen einen einfachen Foto-Effekt vor, der große Wirkung hat: Das teilweise Einfärben. Damit betonen Sie bestimmte Bereiche in einem Bild, indem nur diese farbig bleiben, während der Rest des Fotos in Graustufen erscheint.
19.08.2013 | Tipps
Whatsapp wird von immer mehr Handynutzern als Alternative zur klassischen SMS verwendet. Kontrolle über die versendeten Nachrichten ist eingebaut. Man kann beispielsweise erkennen, zu welchem Zeitpunkt der Gesprächspartner zuletzt die Whatsapp-Anwendung offen hatte. Auch zeigen Haken neben gesendeten Texten, ob eine Nachricht ausgeliefert wurde. Sobald zwei Haken sichtbar werden, ist klar: Die Nachricht hat das Handy des Empfängers erreicht.
12.06.2013 | Software
Häufig wird ein dreidimensionaler Effekt bei Grafiken einfach durch das Hinzufügen eines Schattens sichtbar. Mit einem Schatten, der nicht außerhalb des Objekts sichtbar ist, sondern in den Rändern, können Sie Objekte ebenfalls mit 3D ausstatten. Nicht nur Photoshop beherrscht Schatten nach innen, GIMP kann das auch.