08.04.2012 | Software
Was sieht auf einer Einladung zu einer Sommerparty schöner aus als eine Sonnenblume im Hintergrund? Damit man den Text darauf dennoch lesen kann, könnte man die Karte so aussehen lassen, als sei sie ein Relief. Mit dem kostenlosen IrfanView und den Filtern aus dem Plug-Ins-Paket ist das schnell umgesetzt.
03.04.2012 | Tipps
Goldener Text sieht edel aus und eignet sich daher besonders für Überschriften und Dekore, zum Beispiel auf Einladungen. Glanzvolle goldene Beschriftungen inklusive 3D-Effekt sind mit der Adobe-Bildbearbeitung Photoshop schnell erstellt. So geht’s!
04.03.2012 | Software
Mit dem Kubismus entstand eine neue Denk-Ordnung in der Malerei des 20. Jahrhunderts. Weltweit bekannte Künstler wie Picasso verschrieben sich diesem Stil und machten ihn als den Anfang der Klassischen Moderne bekannt. Sie mögen den Kubismus und wollen gern eigene Bilder in diesem Stil schaffen?
20.02.2012 | Software
Sie machen gern Fotos? Leider scheint nicht immer dann die Sonne, wenn man es für ein Foto brauchen könnte. Wie wäre es aber, wenn Sie nachträglich eine scheinende Sonne in ein Foto einmontieren könnten? Genau das ist mit der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP möglich. Dazu greifen wir in die Trickkiste der GIMP-Filter.
06.02.2012 | Software
In Omas Fotoalben zu blättern weckt schnell nostalgische Gefühle. Obendrein lernt man einiges über die eigene Vergangenheit und die Geschichte der Familie. Den vor einigen Jahrzehnten aufgenommenen Fotos sieht man ihr Alter an: Sie zeigen sich in Schwarzweiß oder warmen Brauntönen. Auch Aufnahmen von heute lassen sich mit diesem Sepia-Effekt versehen.
17.10.2011 | Tipps
Musik und Spiele hören sich auf dem Notebook meist scheppernd und blechern an. Das lässt sich ändern. Viele Notebook-Soundkarten bieten die Möglichkeit, den Sound spürbar (oder besser: hörbar) zu verbessen. Etwa mit einem Equalizer oder der Tonhöhenverschiebung. Allerdings sind die Zusatzoptionen gut versteckt.
20.07.2011 | Tipps
Aufzählungen müssen bei PowerPoint-Präsentationen nicht immer simple Listen mit langweiligen Aufzählungszeichen sein. Dank SmartArt und Animationen werden aus nüchternen Aufzählungen echte Eyecatcher.
15.01.2011 | Tipps
Animationen machen Präsentationen lebendiger. Sobald sich auf der Präsentationsleinwand etwas bewegt, ist die Aufmerksamkeit der Zuhörer sicher. Das gilt nicht nur für animierte Folienübergänge. Auch Textkästen, Fotos und Diagramme lassen sich animieren.