Webseiten kleiner ausdrucken

Webseiten kleiner ausdrucken

Wenn eine Seite aus dem Browser zu Papier gebracht werden soll, steht manchmal ein kleiner Rest-Text auf der nächsten Seite. Das braucht unnötig Papier. Im Chrome-Browser kann der Inhalt auf Wunsch auch kleiner gedruckt werden.

Sichere Suche im Safari-Browser

Sichere Suche im Safari-Browser

Beim Safari-Browser wird bei Google gesucht. Wer nicht will, dass der US-Riese Buch über die Such-Anfragen führen kann, kann einen alternativen Such-Anbieter festlegen, der bei Eingabe eines Begriffs aufgerufen wird.

Externes Speichern unterbinden

Externes Speichern unterbinden

Wenn Daten auf Festplatten besonders geschützt sein sollen, bietet sich bei Windows die Nutzung von BitLocker an. Damit keine Daten gestohlen werden, lässt sich in Windows 10 die Speicherung von geschützten Dateien auf USB-Sticks verhindern.

GIMP-Design ändern

GIMP-Design ändern

Zu Recht ist GIMP eines der beliebtesten kostenlosen Bild-Programme. Damit lassen sich mit ähnlicher Menge an Funktion Fotos und andere Grafiken bequem und effizient bearbeiten. Wie bei Photoshop kann der Nutzer auch das Design der GIMP-Oberfläche an eigene Anforderungen und Vorlieben anpassen.

Namen für Kommentare ändern

Namen für Kommentare ändern

In Word lassen sich Dokumente mit Kommentaren versehen. Das ist besonders praktisch, wenn mehrere Personen an einer Datei arbeiten und sich über Details absprechen wollen. Welcher Name als Autor angezeigt wird, lässt sich frei verändern.

Desktop-Icons ausblenden

Desktop-Icons ausblenden

Wallpaper sind oft sehr schick. Wer aber viele Symbole auf dem Desktop hat, sieht das Bild vor lauter Icons gar nicht mehr richtig. Mit einem GRATIS-Tool lassen sich die Desktop-Symbole automatisch aus- und einblenden.

Bluetooth-Geräte trennen

Bluetooth-Geräte trennen

Über Bluetooth-Funk lassen sich mit PCs nicht nur mobile Lautsprecher, Handys, Mäuse und Tastaturen verbinden, sondern noch viele weitere Geräte. Nach einer Kopplung sind diese dann einsatzbereit. Wird die Verbindung später nicht mehr benötigt, kann das Gerät auch wieder entfernt werden.

Klassisches Start-Menü

Klassisches Start-Menü

Viele Nutzer, die Windows schon lange im Einsatz haben, sind an das Start-Menü von Windows XP oder Windows 7 gewöhnt. Bei Windows 10 hat Microsoft dieses Menü aber radikal umgebaut – nachdem es bei Windows 8 gar nicht vorhanden war. Wer möchte, kann auf Wunsch aber auch wieder das klassische Layout nutzen.