Energie

Gaming: Einige Arten zu Spielen verbrauchen eine Menge Energie

Gaming: Wie viel Energie verbrauchen eigentlich Computerspiele?

Games sind eine wunderbare Freizeitbeschäftigung: Mehr als 50% der Deutschen spielen mittlerweile regelmäßig – auf Smartphone, Konsole oder PC. Interessant ist die Frage, wie viel Energie das eigentlich verbraucht. Das habe ich mir mal genauer angeschaut.

Das Internet ist ein gigantischer Energiekonsument

Energiefresser Internet

Aktuell steht alles auf dem Prüfstand – selbst Weihnachtsbeleuchtungen. Denn irgendwie muss Energie eingespart werden, soviel ist klar. Doch einer der großen Energiekonsumenten bleibt außen vor: das Internet. Hier wird mehr Energie verbraucht als viele denken. Wir schauen hin.

Stromverbrauch von Apps unter Windows erkennen

Die Diskussion um die Energieversorgung ist allgegenwärtig. Auch der Stromverbrauch des PCs spielt da hinein, auch wenn es nur ein kleiner Anteil des Verbrauchs ist. Ihr könnt hier selbst Einfluß nehmen!

Wenn ein Gerät nicht ins Standby geht

Wird ein Gerät mit einem Akku betrieben, dann sollte es bei Nichtverwendung in den Standby-Modus gehen. Klappt das nicht, dann ist der Akku schnell leer. Das kann verschiedene Ursachen haben!

Bitcoin Mining

Bitcoin: Ein halbes Pfund E-Schrott pro Transaktion

Ja, fast alles verbraucht Energie und belastet das Klima. Der Bitcoin fällt aber durch besonders schlechte CO2-Bilanz auf: Der Energiehunger beim Herstellern (Mining) der Bitcoin ist sehr hoch. Und wie eine aktuelle Studie zeigt, fällt auch eine Menge E-Schrott an.

Server Racks

Abwärme von Rechenzentren ist nutzbar

Jeder, der schon mal in einem Rechenzentrum war, weiß: Da ist es unglaublich laut – weil so viele Ventilatoren die Rechner kühlen. Und eigentlich auch kühl, weil Klimaanlagen die Räume kühlen. Doch es gibt Ideen und Konzepte, den Aufwand für die Kühlung zu reduzieren – oder die Abwärme sogar nutzbar zu machen.

EU will energiesparsame Rechenzentren

Rechenzentren bei Providern, Cloud-Diensten oder großen Plattformen verbrauchen eine Menge Energie. Tendenz: Rasant steigend. Damit die EU ihre Klimaziele erreichen kann, hat sie nun auch einen Blick auf den Energiebedarf der Rechenzentren. Denn der ist enorm – und nimmt zu. Mit geeigneten Mitteln soll der Energiebedarf reduziert werden.

Die Digitalisierung und der Klimaschutz

Klima und Klimaschutz sind mittlerweile ein wichtiges Thema. Das ist gut so, denn auch ohne Wissenschaft muss doch jedem denkenden Menschen klar sein: Ressourcen wie Kohle, Öl und Gas sind endlich – und Atomenergie ist gefährlich.Wer sich keine Gedanken über Energienutzung macht, handelt unverantwortlich. Welche Auswirkungen der CO2-Ausstoß auf das Klima hat, ist ein weiterer …

Die Digitalisierung und der Klimaschutz Mehr »

Auch Streaming ist klimaschädlich – was nun?

Streamingdienste für Musik haben die Musikindustrie erst in die Bredouille gebracht – und dann gerettet. Die Umsätze aus den Streamingdiensten wachsen. Viele von uns streamen Musik mit großer Begeisterung.Weil es angenehm ist, auf praktisch jeden Track zugreifen zu können – jederzeit. Und weil es vergleichsweise günstig ist. Deshalb explodieren die Nutzerzahlen bei Spotify, Apple Music, …

Auch Streaming ist klimaschädlich – was nun? Mehr »

Wenn der Ruhe-Zustand fehlt

Wer ein laufendes Programm nicht beenden, den Computer aber dennoch so ausschalten möchte, dass er keinen Strom mehr verbraucht, sollte das Gerät in den Ruhe-Zustand versetzen. Manchmal fehlt der entsprechende Eintrag im Start-Menü allerdings.

Kein Einschlafen bei zweitem Monitor

Sieht man sich auf einem externen, zweiten Bildschirm einen Film an, schaltet Windows manchmal in den Standby-Modus, wenn man zu lange inaktiv ist. Das lässt sich mit einem eigenen Energie-Plan und einem kleinen Skript leicht ändern.

Apps finden, die viel Energie verbrauchen

Am Task-Manager hat Microsoft nie wirklich viel verändert. Seit Windows 8 ist dort alles beim Alten geblieben. In Windows 10 ist der Task-Manager schlauer geworden: Er weiß nicht nur um den Zustand des Grafik-Prozessors, sondern kann auch ermitteln, welche Programme in Windows 10 am meisten Energie verbrauchen.

Verschwundene USB-Geräte

Wer mehr Speicherplatz braucht, schließt eine externe Festplatte oder einen USB-Stick an. Und fehlt am Desktop-PC ein WLAN-Modul, lässt es sich bequem über ein passendes USB-Gerät nachrüsten. Dumm nur, wenn der externe Speicher nach einiger Zeit einfach aus dem Explorer verschwindet – oder die Verbindung über den WLAN-Stick immer abreißt.

So viel Strom liefert Dein USB-Anschluss

Wer weitere Geräte per USB an den Laptop oder PC anschließen will, sollte sichergehen, dass die Schnittstelle genügend Strom liefert. Mit einem kleinen Tool lässt sich das ganz einfach herausfinden.

Monitor-Einstellungen zurücksetzen

Wer Farben, zum Beispiel auf einem Foto oder in einem Dokument, auf dem Monitor genauso sehen möchte wie später auf dem Papier, muss für die Farbechtheit seines Bildschirms sorgen. Dazu braucht es allerdings keine teuren Messgeräte – die richtige Konfiguration des Geräts genügt meist völlig.

Leistung des Prozessors regeln

Windows wacht darüber, wie viel Energie dem Prozessor zur Ausführung seiner Aufgaben zur Verfügung steht. Die zugehörigen Einstellungen finden sich im Energieplan. Wird der Prozessor allerdings zu weit herunter geregelt, ist das System einfach nur noch lahm.

Warum Bitcoin so viel Energie verbrauchen

Alle reden derzeit über Bitcoin. Aber vor allem deshalb, weil sich damit eine Menge Geld verdienen lässt – jedenfalls bislang. Nicht, weil Bitcoin wirklich wertvoll wären, sondern weil sie ein wunderbares Spekulationsobjekt sind. Doch die meisten wissen gar nicht, wie die „Geldstücke“ entstehen – und dass sie wahnsinnig viel Energie verbrauchen. Ein zunehmendes Problem.

Schnell Akku-Strom sparen

Egal, wie leistungsstark ein Notebook oder ein Handy ist: Irgendwann geht auch der größte Akku zur Neige. Damit das nicht so schnell passiert, lässt sich die Kapazität des Akkus vorübergehend steigern. Hier zwei Tipps, die garantiert weiterhelfen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top