Kopf- und Fuss-Zeile eines Word-Dokuments vollständig entfernen

Sollen auf jeder Seite eines mehrseitigen Dokuments die gleichen Vermerke auftauchen, setzt man diese in die Kopf- oder in die Fußzeile. Doch was, wenn Sie ein Dokument mit Kopfzeile erhalten haben, und Sie diese entfernen möchten? Das kann sich komplizierter...
Mac OS: Apps vom System entfernen

Mac OS: Apps vom System entfernen

Sind Sie auch so wie ich – und probieren gern einmal neue Programme aus, die Sie im Internet oder auf Heft-CDs finden? Ehe man sich’s versieht, sind auf dem eigenen Computer viel mehr Apps installiert, als Sie eigentlich brauchen. Von Zeit zu Zeit dünne ich daher die...

Office 2010: Das Microsoft Uploadcenter wieder loswerden

Nutzer von Office 2010 finden mitunter unten rechts in der Taskleiste das Symbol das „Upload Center“. Wird über das Upload Center das Office-Programm Microsoft SharePoint gestartet oder die Funktion „Speichern im Web“ genutzt, bleibt es dauerhaft in der Taskleiste verankert. Nur mit Mühe wird man es wieder los.

Windows: Schriftzug „Verknüpfung“ entfernen

Um Originaldateien von Verknüpfungen unterscheiden zu können, versieht Windows alle Verknüpfungen mit dem passen Zusatz „Verknüpfung“. Die Hilfestellung ist vor allem für Laien hilfreich. Profis können auf den Zusatz verzichten. Und ihn folgendermaßen deaktivieren.

Firefox: Die Lupe in der Such-Leiste entfernen

Im Suchfeld oben rechts gibt’s bei jedem Firefox-Browser eine Lupe. Aber wozu eigentlich? Die meisten Anwender starten die Suche mit der [Return]-Taste und nicht per Klick auf die Lupe. Also kann man die Lupe ruhig ausblenden.

Windows Defender vollständig deaktivieren

Windows ist von Hause aus mit dem Schutzprogramm Windows Defender ausgestattet. Wem das nicht reicht, installiert häufig kommerzielle Internet-Security-Suiten. Das Problem dabei: Windows Defender bleibt trotz Extra-Schutzprogramm im Hintergrund aktiv. Das muss nicht sein. Um Probleme durch doppelte Prüfungen zu vermeiden, sollte man Windows Defender in diesem Fall vollständig deaktivieren.

Firefox: Die Download-Chronik löschen

Downloads merkt sich Firefox in der Download-Chronik. Dort bleiben sie so lange stehen, bis sie manuell gelöscht werden. Das bedeutet aber auch: andere können sehen, was in letzter Zeit heruntergeladen wurde. Um das zu verhindern lässt sich Firefox so einstellen, dass die Downloadchronik bei jedem Schließen automatisch geleert wird.

Excel 2010: Duplikate schneller löschen

Wer aus umfangreichen Tabellen Duplikate und doppelte Einträge entfernen möchte, muss sich normalerweise mit Filtern und komplizierten Formeln herumschlagen. Dabei geht’s auch viel einfacher. Mit dem kaum bekannten Befehl „Duplikate entfernen“.