02.04.2017 | Internet
Eine neue Lücke betrifft den Sicherheits-Anbieter CloudFlare. CloudFlare steckt hinter einigen großen Websites im Netz und sorgt für deren reibungslose Erreichbarkeit. Durch die Lücke, die inzwischen geschlossen wurde, konnten Angreifer Passwörter und weitere sensible Daten auslesen. Mit einem Browser-Add-On lässt sich herausfinden, ob kürzlich besuchte Webseiten betroffen sind.
30.03.2017 | Internet
Auf YouTube teilen sich Videos den Platz auf der Webseite mit Vorschau-Bildern von anderen Videos, mit Beschreibungen, Teilen-Buttons und vielem mehr. Wer mehr Film und weniger Ablenkung sehen will, aktiviert den Kino-Modus – am besten automatisch.
04.03.2017 | Tipps
Wer im Internet ungestört und ohne Werbung unterwegs sein möchte, braucht einen Werbe-Blocker. Manche Webseiten haben sich allerdings darauf spezialisiert, zu verschwinden, wenn der Besucher einen solchen Blocker nutzt. Dann muss man ihn kurzfristig abschalten.
21.02.2017 | Windows
In Windows 10 können Fenster auf Wunsch über die Einstellungen mit einer farbigen Leiste versehen werden. Beim Firefox-Browser klappt das aber nicht. Es sei denn, man nutzt ein praktisches Add-On.
12.02.2017 | Internet
Jede mit Google Mail gesendete oder erhaltene eMail hat eine eindeutige ID, mit der Google die Nachrichten unterscheidet. Sichtbar sind zwar Absender, Betreff und Inhalt. Hinter den Kulissen nutzt Gmail aber nur die ID der jeweiligen eMail. Und die lässt sich auch auslesen.
08.01.2017 | Tipps
Mit Twitter lassen sich Leute schnell und einfach finden. Wer Anmerkungen zu einer bestimmten Person hat, kann diese aber normal nicht zu einem Twitter-Profil hinzufügen. Mit einer kostenlosen Chrome-Erweiterung funktioniert es trotzdem.
28.12.2016 | Internet
In Windows können nur Admins Programme installieren. Chrome-Add-Ons darf aber jeder hinzufügen. Soll auch dafür die Berechtigung eines Admins nötig sein, wendet man einen Trick an.
16.12.2016 | macOS
Um Strom zu sparen und für mehr Sicherheit zu sorgen, sind beim Surfen im Safari-Browser Plug-Ins ausgeschaltet. Manche Seiten funktionieren aber nicht ohne Flash und Co. In diesem Fall lässt sich die Webseite schnell mit aktiviertem Plug-In neu laden.