Website passend drucken

Im World Wide Web zu surfen ist einfach, doch eine Webseite aufzudrucken kann mitunter zur Tortur werden. Oft werden beim Ausdruck einer Webseite wichtige Teile abgeschnitten. Ein Trick hilft weiter.

Programm-Verknüpfung festlegen

Dank einer internen Verknüpfung von Dateikennung und Programm weiß Windows, welche Anwendung zum Erstellen oder Bearbeiten eines Dateityps gestartet werden muss.

Wenn das Postfach überquillt

Wer häufig E-Mails mit Anhängen (Attachments) bekommt, sollte wissen: Outlook und Outlook Express sammeln alle elektronischen Briefe in einer einzigen Datei. Ihr Name: OUTLOOK.PST.

Schluss mit Spionage

Windows XP hat sich rasch den Ruf einer indiskreten Plaudertasche eingehandelt. Hintergrund: Microsofts neues Betriebssystem stellt immer wieder über das Internet Verbindung zu Microsofts Firmenrechner her.

Stoerenfried statt Störenfried

Dateinamen sollten so prägnant wie möglich sein. Eigentlich kein Problem, schließlich dürfen sie in Windows bis zu 255 Zeichen lang ausfallen. Allerdings machen manche Dateinamen mitunter Schwierigkeiten.

Webseiten mit Word bearbeiten

Word ist mehr als eine simple Textverarbeitung. Viele Computerbenutzer schätzen die vielfältigen Gestaltungsfunktionen und erstellen mit Word Tabellen und Formulare, manche sogar Webseiten.

Der kleine Explorer

Fast alle modernen Windows-Programme bieten sie an, die Dialogbox zum Auswählen von Dateien. Doch was viele nicht wissen: Es handelt sich um eine Art Mini-Explorer, mit dem sich eine Menge anstellen lässt.

Mehrere Dokumente drucken

Wenn nur ein Dokument gedruckt werden muss, ist alles ganz einfach: Anwendung starten, „Drucken“ wählen, fertig. Mehrere Dokumente auszudrucken ist genauso bequem: Der Windows Explorer organisiert und überwacht den Druck von ganz alleine.