Facebook

Fan-Gemeinde für Gauck im Web

Joachim Gauck – oder Christian Wulff? Einer von beiden wird schon bald der nächste Bundespräsident sein. In der Web-Community scheint die Stimmung eindeutig. Demnach muss Joachim Gauck Präsident werden. 32.000 Netz-Nutzer haben sich alleine bei Facebook öffentlich als Gauck-Fans bekannt.

Facebook mobil: Die schlanke Version für unterwegs

Facebook-Fans möchten sich nicht nur vom heimischen Rechner aus ins soziale Netzwerk einklinken. Auch unterwegs möchte man neue Beiträge verfassen oder mit Freunden plaudern. Auf mobilen Geräten mit geringer Bildschirmauflösung ist das nicht immer eine Freude. Die Facebook-Webseite ist für Auflösungen ab 1.024 Pixel Breite ausgelegt. Der Clou: Für kleinere Displays gibt’s eine Miniversion.

Boom der Sozialen Netzwerke trotz Schattenseiten

Da können Datenschützer noch so sehr vor gefährlichen Einblicken ins Privatleben warnen: Die sozialen Netzwerke im Internet boomen wie nie zuvor. Facebook, Xing und StudiVZ sind aus dem Leben der Deutschen nicht mehr wegzudenken. Mehr als zehn Millionen haben sich allein bei Facebook angemeldet – wie kommt das? Eine Gesprächsrunde bei Funkhaus Wallrafplatz in WDR5 am 22. Mai.

Facebook Sicherheit: Die Datenfreigabe optimieren

Je beliebter Facebook wird, umso mehr häufen sich Berichte über den Datenmissbrauch und das Ausspionieren persönlicher Informationen. Das muss nicht sein. Damit Privates privat bleibt, lässt sich bei Facebook genau einstellen wer was sehen darf – und wer nicht.

Adware verlockt Facebook-Mitglieder mit faulen Tricks zum Klick

Forscher von AVG Technologies haben auf Facebook eine äußerst aggressive, massenhafte Verbreitung von betrügerischen Anwendungen aufgedeckt. Klickt der Nutzer auf die manipulierte Anwendung, wirde der Angriff in Form einer betrügerischen Applikation ausgeführt.

Kein Facebook für Nazis

Facebook wird vermehrt zum Sammelplatz für Rechte: Die NPD hat hier bereits eine eigene Seite. Doch das erregt jetzt Widerstand: Über 160.000 Facebook-User sind bereits der Gruppe „Kein Facebook für Nazis“ beigetreten. Derzeit kommen auf jeweils einen NPD-Anhänger über 100 Gegner. Eine öffentliche Demonstration gegen die NPD-Seiten. Das Ziel: Facebook zu überzeugen, die NPD und andere Nazis aus dem Netz zu entfernen.

Flickr-Fotos bei Facebook importieren

Fotos und ganze Alben lassen sich bei Flickr (http://www.flickr.com) am besten ins Netz stellen. Schade, dass Flickr keine Schnittstelle zu Facebook mitbringt. Macht nichts. Das Gratistool „Flickroom“ schließt die Lücke und veröffentlicht eigene Flickr-Fotos im Facebook-Account.

Der zweite Weltkrieg als Facebook-Story

Wer sich nicht die hunderttausendste Doku über den zweiten Weltkrieg im Fernsehen anschauen möchte (1939 bis 1945 aus der Sicht des Tierfutterlieferanten von Adolf Hitlers Schäferhund), mag vielleicht mal einen Blick auf eine Zusammenfassung des zweiten Weltkriegs im Facebook-Stil werfen.

Facebook führt womöglich eMail ein

Facebook baut sein Angebot zügig aus und plant offenbar einen eigenen E-Mail-Dienst. Der würde die Mitglieder enger an das soziale Netzwerk binden, birgt aber für Facebook auch einige Risiken, etwa zusätzliche Sicherheitsprobleme.

Machen Social Networks gläsern?

IT-Experten haben eine bedenkliche Sicherheitslücke entdeckt: Wer Social Networks benutzt und Mitglied in Themengruppen ist, kann leicht zum gläsernen Surfer werden. Denn mit wenig Aufwand lässt sich die wahre Identität ermitteln – auf jeder Webseite.

Abmelden aus sozialen Netzwerken

Soziale Netzwerke wie Facebook, SchülerVZ, StudiVZ und viele andere sind in aller Munde. Über 300 Millionen Menschen haben sich allein bei Facebook registriert – Tendenz: rasant steigend. Aber es gibt auch Menschen, denen geht es irgendwann auf den Wecker, überall präsent zu sein, überall Rede und Antwort stehen zu müssen. Sie wollen sich wieder abmelden, zurückziehen. Und siehe da: Das ist gar nicht so einfach, wie man zunächst denken könnte.

Soziale Netzwerke: Zahlen, Daten, Fakten

Social Media oder soziale Netzwerke sind derzeit ein großes Thema. Zu Recht, denn die Wachstumsraten aller großen Netzwerke, ob Facebook, Schueler- und StudiVZ, Twitter und Co. sind gigantisch. Wer sich nicht so gerne durch Zahlenberge kämpft oder Artikel liest, sollte sich mal dieses Video anschauen: Es bringt gut auf den Punkt, was soziale Netzwerke ausmachen, welches Potenzial sie besitzen und wie schnell sie wachsen (und welche Bedeutung sie also haben).

Farmville: Immer mehr wollen Farmer werden

Kartoffeln anbauen, Äpfel ernten, Kühe melken und mit dem Traktor übers Felder rollen: Das Onlinespiel Farmville ist simpel, aber in Facebook ein absoluter Renner. Fast 70 Millionen Menschen sind bereits Farmer geworden – und nehmen das sehr ernst.

Flock – Der Browser speziell für Communitys und soziale Netzwerke

Communitys und soziale Netzwerke sind für viele Surfer das A und O im Web. Blogs, Flickr, Facebook, Picasa, YouTube, Twitter, MySpace – im Netz gibt es jede Menge interessante Mitmach-Dienste. Bei den ganzen Zugangsdaten, Add-Ons und Extra-Symbolleisten geht aber schnell der Überblick verloren. Einfacher geht’s mit dem Spezialbrowser „Flock“.

Daten-Schützer hadern mit Facebooks „Gefällt mir“-Buttons

Datenschützer hadern mit Facebooks „Gefällt mir“-Buttons
Blauer Daumen hoch: Buttons mit diesem Logo findet man heute auf fast jeder Webseite. Wer auf „Gefällt mir“ klickt, signalisiert seinen Freunden und anderen Facebook-Benutzern, dass ihm etwas im Internet gefällt, etwa ein Video, ein Foto, ein Artikel oder eine Webseite. Nun kritisieren Datenschützer vom Kieler Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz die im Web äußerst populären und weit verbreiteten Buttons von Facebook.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen