


Nach dem BGH-Urteil: Was müsst Ihr nun beachten?
Viele fragen sich: Was bedeutet das jüngste BGH-Urteil in Sachen „Digitale Erbe“ denn jetzt generell für meinen digitalen Nachlass? Ist jetzt einfach für enge Verwandte nach meinem Tod auf meine privaten Daten zuzugreifen? Wichtige Fragen, denn im Zweifel...
Digitales Erbe: Online-Dienste müssen Daten rausgeben
Wir alle haben heute Online-Konten, bei Online-Shops, bei Sozialen Netzwerken, bei eMail-Diensten. Was passiert aber eigentlich, wenn eine Person verstirbt – wer darf dann auf die Daten zugreifen? Genau darüber hat diese Woche der Bundesgerichtshof (BGH) zu...
Kurz-URLs untersuchen
Adressen auf Webseiten im Internet sind oft besonders lang. Lange URLs lassen sich aber über soziale Netzwerke und andere Medien immer schlecht versenden – unter anderem, weil sie schlecht abgetippt werden können. Bei Twitter, Facebook, WhatsApp und anderen Diensten werden Internet-Adressen deshalb oft in kurzer Form angezeigt. Leider ist dann nur schwer zu erkennen, welcher Dienst dahintersteckt.

KI meint: Unabhängigkeits-Erklärung ist „Hate Speech“
Künstliche Intelligenz (KI) soll es richten: Derzeit ist das Silicon Valley auf Promotour für KI. Selbstlernende Systeme werden als Wunderheilmittel gepriesen. So ziemlich alles wird den Deep-Learning-Algorithmen zugetraut Ein aktuelles Beispiel zeigt jedoch, wie...
Was Facebook noch so an Daten sammelt
Dass Facebook eine Menge Daten sammelt, das wissen wir mittlerweile. Aber wer hätte gedacht, dass Facebook auch beobachtet, wie wir den Mauscursor bewegen. Wie voll der Akku ist. Welche anderen Geräte in unserem Heimnetzwerk aktiv sind. Und, und, und… Das ist jetzt erst herausgekommen.

Geheime Unterhaltung über Facebook führen
Privatsphäre und Datenschutz spielen eine immer größere Rolle, besonders bei Messenger-Apps. Facebook bietet mit seinem Messenger mittlerweile die Möglichkeit sogenannte “Geheime Unterhaltungen” mit selbstlöschenden Nachrichten zu führen. Private Nachrichten in Chats...