


Falschnachrichten explodieren in Zeiten von Corona
Corona ist auch im Netz ein riesiges Thema. Leider kursieren auch viele Meldungen, die bedenklich, falsch, desinformierend oder sogar gefährlich sind. Auch Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Was davon glauben – was ist wahr, was unwahr? Das ist gar nicht...
NewsGuard soll Falschinformationen enttarnen helfen
Ein kostenloses Plugin für Edge, Chrome, Firefox und Safari kann helfen, seriöse von unseriösen Webangeboten (Quellen) zu unterscheiden. Wer fragwürdige Webangebote gleich erkennt, klickt womöglich gar nicht erst auf einen Link mit Falschinformationen – das ist...
DeepFakes: Wenn Fotos und Videos manipuliert werden
Es ist heute durchaus möglich, Fotos und Videos derart grundlegend zu verändern, dass sie nicht mehr die Wahrheit sagen – und zeigen. Wie soll man damit umgehen? Hat jemand wirklich das gesagt, was wir sehen und hören? Es gibt erst Ansätze, um solche Deep-Fakes...
WhatsApp, die neue Fake-News-Schleuder
Fake-News. Verbreitung von Falschmeldungen. Wahlmanipulation… Wenn wir das hören, denken wir reflexartig an Facebook. Vielleicht noch an Twitter. Instagram. Snapchat. Aber das war’s. WhatsApp hat keiner so richtig auf den Zettel. Dabei entwickelt sich...
WhatsApp als Fake-News-Schleuder
WhatsApp ist heute ein Quasi-Standard zur Kommunikation: Wer die App nicht benutzt, ist voin der Außenwelt abgeschnitten. Das macht die App begehrt für alle, die gerne Nachrichten verbreiten, Unsinn kolportieren oder Menschen manipulieren wollen. Dazu wird immer öfter...
Vorschlag: Facebook sollte seine Nutzer bezahlen
Mark Zuckerberg hat sich vor US-Senat und US-Kongress besser geschlagen, als viele gedacht hätten. Gut für ihn – aber nicht so gut für alle, die eigentlich wollen, dass sich etwas ändert. Deshalb gibt es die Idee, Mark Zuckerberg auch vor das EU-Parlament zu...