


EU-Bürger wünschen sich mehr Initiative gegen Desinformation
Eine aktuelle studie belegt: Die Mehrheit der Menschen in der EU ist häufig bis sehr häufig verunsichert, wenn sie Informationen im Netz sehen. Was sind geeignete Maßnahmen gegen gezielte Desinformation – und wie erkennt man sie? Informationen und Nachrichten...
„Team Jorge“: Wahlmanipulation und Fake News auf Bestellung aus Israel
Eine Recherchekooperation von „Forbidden Stories“ hat das Geschäft mit Desinformation und Wahlmanipulation durchleuchtet. Ein wichtiger Akteur sitzt offenbar in Israel. Wer Wahlen gewinnen will, der muss heute auf Social Media aktiv sein. Doch es gibt auch...
Fake News:Wie erkennt und vermeidet Ihr sie?
Fake News sind gefährlich. Dadurch, dass Euch Fakten verdreht oder falsch präsentiert werden, bildet Ihr Euch Eure Meinung auf einer falschen Grundlage. Dagegen könnt Ihr Euch schützen, wenn Ihr auf einige Sachen achtet! Unterschiedliche Arten von Fake News Das...
Fake News: Mehr davon durch Einsparungen bei Social Media?
Jedes fünfte TikTok-Video enthält Hinweise von Desinformation. Auf Twitter steigt der Anteil an Fake News derzeit ebenfalls – da die Hälfte der Belegschaft gekündigt wurde. Wie dem Problem beikommen? Vor allem in den Sozialen Medien ist die Gefahr groß, weil...
EU geht verschärft gegen Fake News vor
Die EU-Kommission hat einen verschärften Verhaltenskodex gegen Desinformation auf Plattformen vorgestellt. Konzerne wie Google und Twitter machen (zum Teil) freiwillig mit. Was genau geplant ist – und was sich dadurch verändern soll, lest Ihr hier. Seit Beginn des...
Wie verifiziere ich Fake News, Bilder und Videos im Netz?
Im Augenblick kursieren viele Nachrichten, Fotos und Videos aus dem Krieg. Längst nicht alle stimmen. Da stellen sich viele die Frage: Wie gehe ich damit um – und wie kann ich Nachrichten und Medien auf Echtheit überprüfen? Der Ukraine-Krieg generiert aktuell...