28.10.2017 | Office
Welche Farbe für den Hintergrund der einzelnen Folien in einer PowerPoint-Präsentation zum Einsatz kommt, richtet sich nach dem jeweiligen Design. Allerdings lässt sich die Farbe, mit der die Folien hinter den Inhalten gefüllt werden, auch manuell anpassen. Wir zeigen, wie das geht.
25.12.2016 | Software
Mit WordArt war früher das Gestalten von Texten in Word ein Leichtes. Genauso lässt sich auch im kostenlosen GIMP Schrift nach Belieben ausrichten.
04.12.2016 | Software
Eine Karte mit dem eigenen Namen in schickem Design – das ist keine Kunst, sondern echtes Handwerk. So etwas lässt sich leicht erstellen, zum Beispiel mit der kostenlosen Bild-Bearbeitung GIMP (www.gimp.org).
26.01.2013 | Software
Sie sind auf der Suche nach einem schicken Design für einen Schriftzug? Mit einem Bildbearbeitungs-Programm erstellen Sie schnell etwas Passendes. Besonders einfach geht das zum Beispiel mit dem kostenlosen GIMP.
19.04.2012 | Office
Einen Text in Microsoft Word andersfarbig zu formatieren ist keine große Sache. Text, der als Dekoration dient, sieht allerdings einfarbig nicht besonders einfallsreich aus. Aufpeppen lässt er sich, wenn Sie statt einer Einzelfarbe einen Farbverlauf zum Einfärben des Textes verwenden. Mit Word 2010 klappt das ganz flott.
27.01.2012 | Software
Hell nach dunkel, gelb nach rot oder auch blau nach grün: Farbverläufe machen sich in selbst gezeichneten Grafiken gut, zum Beispiel im Hintergrund. Mit der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP lässt sich ein Farbverlauf mit wenigen Handgriffen in ein Bild einfügen.
03.02.2011 | Tipps
Säulendiagramme gibt es bei Excel 2000 bis 2003 nur einfarbig. Um die einfarbigen Balken ansprechender zu gestalten, lassen sie sich mit einem Farbverlauf optisch aufpeppen.
11.01.2011 | Tipps
Seit der Version 2007 gibt es bei Excel die praktischen Farbverläufe. Mit dem Befehl „Bedingte Formatierung“ lassen sich Zahlenwerte durch Datenbalken, Farbverläufe oder Symbole optisch aufpeppen. Allerdings erscheinen die Balken, Diagramme und Symbole immer in der Zelle, in der auch die Daten stehen. Mit einem Trick lassen sie sich in die Nachbarzelle bugsieren.