


Festplatten verwalten, klonen und bearbeiten
In Desktop-PCs (Tischrechnern) sind Festplatten installiert. Mechanische, die noch rotieren – oder blitzschnelle (SSDs), die ohne bewegliche Teile auskommen. Für die Handhabung ist das aber unerheblich: Festplatten speichern Daten. Um große Festplatten zu...
Genaue Informationen über die Festplatte bekommen
Wenn Sie einen PC oder ein Notebook kaufen, dann ist das meist ein schon fertiggestellter Bausatz. Die Zeiten, in denen Sie sich jede Komponente einzeln aussuchen und in der Folge quasi mit Vornamen kennen, sind lange vorbei. Die Konsequenz davon: Manchmal wissen Sie...
Klonen der Festplatte auf eine SSD oder Festplatte
Nichts hält ewig. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Sie Ihren Rechner wechseln oder zumindest eine neue Festplatte einbauen müssen. Vielleicht ist Ihnen Ihre alte Festplatte auch einfach zu langsam und Sie möchten auf eine schnellere SSD wechseln. All diese...
Defragmentieren der Festplatte
Je voller die Festplatte im Rechner, desto weniger zusammenhängende Speicherblöcke bleiben übrig. Das führt immer mehr dazu, dass Windows 10 Dateien nicht in einem Block speichern kann, sondern diese aufteilen muss. Das macht den Dateizugriff spürbar langsamer: Drei...
Beschleunigen der Festplatte durch Bereinigung
Windows 10 und alle benutzten Apps legen eine Menge Daten auf der Festplatte ab. Das geschieht unbemerkt – und ist in unserem Interesse: Das System wird dadurch schneller. Doch irgendwann sind die Daten und Dateien überflüssig – lagern aber immer noch auf...
Neue Festplatten in einem NAS verwenden
Netzwerkfestplatten (NAS, Network Attached Storage) sind lange schon nicht mehr der Firmenanwendung vorbehalten: Als Backup-Medium, Medienserver und für viele weitere Anwendungen leisten sie auch zuhause gute Dienste. Festplatten sind allerdings nicht...
Wenn Windows dringend Platz braucht
Zum optimalen Betrieb muss auf jedem Windows-System beim System-Laufwerk noch ausreichend freier Speicher vorhanden sein. Manchmal herrscht aber gerade daran Mangel. Dann erscheint das Laufwerk im Explorer mit einem roten Balken.