03.07.2012 | Tipps
Mir ist ein „Pulp Fiction Remix“ in die Hände gefallen. Ein 3:38 langes Video, das es wirklich in sich hat. Genial: Hier wird nicht nur die Musik aus Pulp Fiction, sondern auch die Atmo (die Originalgeräusche) neu gemischt, die Bilder sowieso. Das Ergebnis: Ein eigenes kleines Kunstweg. Anschauen macht Spaß, für alle Freunde von Pulp Fiction auf jeden Fall.
25.11.2011 | Tipps
Anfang Oktober ist der langjährige Apple-Chef und Apple-Gründer Steve Jobs seinem Krebsleiden erlegen. Nur wenige Tage später ist eine umfangreiche, von ihm selbst noch autorisierte Biografie als Buch und eBook erschienen. Jetzt soll sein Leben auch noch verfilmt werden: Hollywoods Erfolgsautor Aaron Sorkin, der für den Facebook-Film „The Social Network“ mit einem Oscar für das beste Drehbuch ausgezeichnet wurde, hat das Projekt jetzt offiziell gestartet.
27.07.2011 | Tipps
In vielen Kinos sind derzeit 3D-Filme zu sehen, wirklich innovativ ist aber etwas ganz anderes: Interaktive Filme zum Entdecken und Mitmachen. So etwas gibt es ausschließlich im Internet. Beispielsweise eine interaktive Web-Dokumentation über Künstler und Kunstprojekte in ganz Europa.
30.05.2011 | Tipps
Heute kann man mit jeder Knipse auch Filme drehen. Selbst mit dem Handy. Mit hervorragenden Kameras wie der Canon 7D oder der Nikon 7000 ist das auch möglich – und die Ergebnisse sehen wirklich bemerkenswert aus. Wenn jemand filmt, der sein Handywerk beherrscht. Wie im Fall des Kurzfilms „Half“.
09.04.2011 | Tipps
Die Wiedergabe eines Videos klappt mit dem Windows Media Player nicht immer reibungslos. Mitunter bricht die Wiedergabe unvermittelt ab und startet von vorne. Grund ist ein Fehler in der Videodatei. Macht nichts, denn mit dem richtigen Player lassen sich auch fehlerhafte Filme wiedergeben.
24.01.2011 | Tipps
Hollywood will das Leben und Werk von Wikileaks-Gründer Julian Assange verfilmen: Grundlage soll eine Biographie sein, die ebenfalls bereits in der Mache ist.
05.10.2010 | Tipps
Die besten Animationsfilme entstehen in der Traumfabrik Hollywood? Gut möglich – aber es sind keineswegs immer Millionenbudgets nötig, um einen beeindruckenden Animationsfilm herzustellen. Es gibt eine OpenSource-Bewegung in der Welt der Animationsfilme: Hier erschaffen Teams von Filmexperten, bestehend aus Kreativen, Grafikern und Animationsexperten in monatelanger Arbeit Kurzfilme, die nach ihrer Fertigstellung kostenlos im Web angeschaut und verteilt werden.
04.10.2010 | Tipps
Es braucht keineswegs immer die Millionenbudgets von Hollywood, um einen beeindruckenden Animationsfilm zu machen. Es gibt auch eine OpenSource-Bewegung in der Welt der Animationsfilme: Nach den exzellent gemachten Kurzfilmen Elephants Dream und Big Buck Bunny ist mit Sintel nun der mittlerweile dritte OpenSource-Animationsfilm der Blender Foundation fertig geworden.