11.11.2009 | Tipps
Große Dateien werden gerne über das Filesharing-Protokoll „BitTorrent“ übertragen. Zum Herunterladen sind allerdings BitTorrent-Clients wie „Vuze“ oder „BitComet“ notwendig. Es geht aber auch ohne. Der kostenlose Browser Firefox plus Add-On genügt.
09.11.2009 | Tipps
Herzlichen Glückwunsch, Firefox! Den Firefox gibt es jetzt also bereits seit fünf Jahren. Eine Erfolgsgeschichte, denn mittlerweile kann sich Firefox über Marktanteile von bis zu 40 Prozent freuen. Vor allem in Deutschland ist der OpenSource-Browser sehr beliebt, wegen seiner Geschwindigkeit, wegen seiner Vielseitigkeit – und weil er ziemlich sicher ist. Am besten ist aber zweifellos die Möglichkeit, den Browser mit Hilfe von AddOns nach Belieben zu erweitern.
03.11.2009 | Tipps
Bei den Add-Ons für den Firefox scheiden sich die Geister: Die einen können von Erweiterungen gar nicht genug bekommen, andere nutzen Firefox am liebsten pur, ganz ohne Add-Ons. Nutzen mehrere Personen den Rechner, sind Konflikte vorprogrammiert. Die Lösung: Profile für jeden Nutzer.
13.10.2009 | Tipps
In der Tableiste des Firefox-Browser wird es schnell eng. Sind zu viele Register geöffnet, möchte man am liebsten einige davon in ein eigenes Browserfenster auslagern. Seit der Version 3.5 ist das problemlos möglich.
11.10.2009 | Tipps
Beim Onlineshopping sollte man sich die Bestellbestätigung merken oder ausdrucken. Jede Bestellung auf Papier auszugeben ist aber reine Papierverschwendung. Die bessere Lösung: Die Bestellseite als PDF-Datei speichern. Mit dem Mozilla-Add-On „PrintPDF“ kein Problem.
07.10.2009 | Tipps
Am 22. Oktober ist es soweit: das neue Windows 7 steht in den Startlöchern – und mit ihm gleich mehrere Browser. Denn die Europäische Union hat grünes Licht gegeben für ein Fenster, mit dem jeder Nutzer seinen Lieblingsbrowser wählen soll.
27.09.2009 | Tipps
Chrome Frame, ein Add-on für Internet Explorer, das Websites in Chromes Rendering Engine darstellt, sorgt derzeit für lebhafte Diskussionen. „Die Angriffsfläche für Schadprogramme verdoppelt sich“, sagt Microsoft. Google kontert, Chrome Frame biete „bessere Performance, starke Sicherheitsfunktionen und mehr Wahlmöglichkeiten zu bieten – über alle Version des Internet Explorers hinweg“. Eine klare Kampfansage – doch was steckt wirklich dahinter?
21.09.2009 | Tipps
Über die Pfeilschaltflächen kann man bequem durch die bereits besuchten Webseiten blättern. Pro Mausklick geht es vor oder zurück. Kaum bekannt ist, dass es auch ohne Klickerei geht. Profis verwenden zum schnellen Blättern das Mausrad.