Formate

Ungenutzte Formate aus Word entfernen

Oft werden neue Dokumente auf bereits vorhandenen Dateien basiert – Speichern unter einem neuen Namen, Löschen des gesamten Inhalts und schon hat man ein leeres Dokument, aber mit den Stilen des Basis-Dokuments. Stellt man später fest, dass gewisse Format-Vorlagen doch nicht benötigt werden, können diese leicht entfernt werden.

HEIC-Bilder in Windows 10 anzeigen

Seit iOS 11 speichert das Apple-System Fotos nicht mehr im JPEG-Format, sondern als HEIC. Dieses neue Format wird seit Kurzem auch von Windows 10 unterstützt. Wir zeigen, wie es sich zur Ansicht von Bildern und Videos in den Windows-10-Apps aktivieren lässt.

Codecs in Windows 10 installieren

Zur Wiedergabe von Videos und Audios sind Codecs nötig. Für seltenere Formate muss der passende Codec oft erst manuell eingespielt werden. Die werden entweder von Microsoft oder anderen Entwicklern erstellt und verteilt.

Zelle in einer Tabelle diagonal aufteilen

Sowohl in Excel als auch in Word lassen sich Tabellen mit eigenen Designs gestalten. Zum Beispiel wird die obere linke Ecke einer Tabelle gern schräg aufgeteilt, was Platz für die Beschriftung der Zeilen und der Spalten schafft. Dieses Design kann in Word mit wenigen Klicks nachgebildet werden.

DIN-Formate in Word einstellen

Bei uns arbeiten viele mit dem Format DIN A4. Auch das A5-Format ist weit verbreitet, wenn man es etwas handlicher haben möchte. Während DIN A4 in Word als Größe für Dokumente ausgewählt werden kann, müssen einige andere DIN-Formate manuell konfiguriert werden.

Korrekte Endungen ermitteln

Programme wie Photoshop mögen es gar nicht, wenn Bilder die falsche Datei-Endung haben. Nun lässt sich das Problem meist schnell durch Umbenennen lösen. Hilft das nicht weiter, kann das korrekte Format auch anders ausgelesen werden.

Falsche Photoshop-Fehler

Mit Photoshop lässt sich viel machen. Gerade bei einfachen Problemen weiß man aber oft nicht weiter. Zum Beispiel dann, wenn beim Öffnen eines Bilds nur eine Meldung über ungültige oder fehlende JPEG-Marker erscheint.

Alle Vorkommen eines Word-Formats

In Word hat der Nutzer wie bei anderen Text-Programmen auch die Freiheit, so viele unterschiedliche Schriften, Farben und Stile zu nutzen, wie er möchte. Oft ist weniger aber mehr – und sieht auch ordentlicher aus. Wer schnell alle Passagen markieren will, denen ein bestimmtes Format zugewiesen ist, muss sie nicht alle manuell suchen.

Mehr Formate anzeigen

In jedem Word-Dokument sind dank der verwendeten Vorlage Überschriften, Text-Stile und einige weitere Designs bereits vorab integriert. Die wichtigsten Stile werden dabei oben im Menü direkt auf dem Tab „Start“ angeboten. Mehr Formate lassen sich ebenfalls in der Vorschau ansehen.

Passwörter aus Chrome auslesen

Beim Surfen im Web bietet Google Chrome an, Benutzer und Kennwörter zu speichern. So wird die Anmeldung bei Web-Diensten viel einfacher. Mit einem GRATIS-Tool kann man diese Logins sogar exportieren.

Alte Office-Dokumente ins neue Format konvertieren

Zuweilen erhält man selbst heute noch ein Dokument oder eine Tabelle im alten Office-Format, also entweder .doc oder .xls. Das Problem: Mit diesen alten Formaten lassen sich längst nicht alle Funktionen nutzen, die Office aktuell möglich macht.

Word: Format-Vorlagen zwischen *.dotx-Vorlagen kopieren

Wie eine Serie von Word-Dokumenten aussehen soll, wird durch Vorlagen bestimmt. Für Überschriften, Bild-Beschreibungen und vieles mehr definiert man darin Formatvorlagen. Wer aus einer anderen Vorlage solche Formatvorlagen übernehmen will, kann sie einfach kopieren.

Exotische Bildformate ohne Probleme öffnen

Jemand hat Ihnen ein Bild zugeschickt, aber Sie können es beim besten Willen nicht öffnen, entweder weil Sie das Format nicht kennen oder das passende Programm nicht haben? Das ist ab sofort kein Problem mehr für Sie.

E-Mails im *.eml-Format ins Outlook-Format umwandeln (*.msg)

Outlook Express, Windows Live Mail und andere Programme speichern und verarbeiten E-Mail-Nachrichten im Dateiformat *.eml. Outlook-Nutzer kennen dagegen eher das *.msg-Format. Wie konvertieren Sie *.eml-Nachrichten ins Outlook-Format?

Internet Explorer: Unterstützung für den WebM-Codec hinzufügen

Momentan gibt es zwei konkurrierende Audio-Video-Formate mit HTML5, die gegeneinander antreten. Das eine Format ist WebM, sein Mitbewerber heißt H.264. Kürzlich führte Firefox Unterstützung für H.264 ein. Internet Explorer hingegen unterstützt H.264 von Haus aus, doch kann mit WebM nichts anfangen. Wie kann man dem Browser beibringen, mit diesem Videocodec umzugehen?

Word ab Version 2007: Formatierungen schützen

Wer Word-Dokumente weitergibt, muss immer damit rechnen, dass die Empfänger das Layout verändern. Das lässt sich verhindern. Damit Schriften und Zeichenformate unverändert bleiben, lassen sich Formatierungen gezielt schützen.

Navis: POI-Daten konvertieren

Staus, Blitzer, Tankstellen, Restaurants und viele weitere Infos über interessante Orte gibt es für Navis zuhauf. Leider liegen die POI-Daten (Points of Interest) oft in den unterschiedlichen Formaten vor. Mit einem Gratisprogramm lassen sich die POI-Dateien für den Einsatz auf dem eigenen Navi konvertieren.

Microsoft Word 2007/2010: Formatvorlagen alter Dokumente anpassen

Neue Word-Versionen wie Word 2007 oder 2010 kommen auch mit alten Dateiversionen klar. Aber: Wer eine Word-2003- oder ältere Version öffnet, erlebt mitunter eine Überraschung. Im neuen Word sehen die Dokumente ganz anders aus. Grund ist eine modifizierte Standard-Formatvorlage.

Microsoft Word: Alle Formatierungen überprüfen

Ein weißes Blatt und darauf die getippten Wörter und Absätze. So sehen Word-Dokumente in der Standardansicht aus. Doch es steckt mehr dahinter. Intern versieht Word jeden Absatz, jede Überschrift und jede Tabelle mit versteckten Formatierungszeichen. Per Klick oder Tastenkombinationen lassen sie sich sichtbar machen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top