Funktionen

Impfstoff

Mögliche Impf-Nebenwirkungen in der Corona-Warn-App melden?

Rund zwei Drittel der Bevölkerung sind bereit, sich impfen zu lassen. Eine logistische Herausforderung. Nun gibt es Vorschläge, die Corona Warn App als Werkzeug einzusetzen: Sie könnte helfen, die Termin in den Impfzentren zu verwalten – und mögliche Nebenwirkungen zu melden. Kann das funktionieren?

Hyper-V einrichten

Mit der Veröffentlichung von Windows 8 im Jahr 2012 stellte Microsoft dem Windows-Client erstmals die Virtualisierung mit Hyper-V zur Verfügung. Die Technologie lässt sich auch in Windows 10 mit wenigen Schritten betriebsbereit machen.

Versteckte Office-Funktionen aufspüren

Word, Excel und Co. bieten so viele Funktionen, dass manch einer sich nicht merken kann, wo welches Feature zu finden ist. Statt sich einzuprägen, in welchen Menüs Befehle zu finden sind, gibt es auch einen einfacheren Weg, um sie zu finden.

Entwickler-Modus im Safari-Browser aktivieren

Wer sich etwas mehr mit den Einstellungen und Funktionen von Safari auseinandersetzen will, der kann mit wenigen Klicks den Entwickler-Modus aktivieren – und so nützliche Zusatzfunktionen aktivieren. 

DLL-Version herausfinden

Manche Programme greifen bei der Ausführung auf zusätzliche Funktionen zurück, die in separaten Dateien gespeichert sind. Dabei handelt es sich oft um DLL-Dateien. Und nicht selten funktionieren die Programme nur mit einer bestimmten DLL-Version. Welche Version eine DLL-Datei hat, lässt sich in Windows 10 schnell ermitteln.

Buttons im Info-Center anpassen

Windows 10 blendet im Info-Center auf der rechten Seite des Bildschirms nicht nur Benachrichtigungen von Programmen und Apps aller Art ein, sondern ermöglicht dort auch schnellen Zugriff auf häufig benötigte Funktionen – etwa das Ein- und Ausschalten von WLAN, Bluetooth usw. Welche Schaltflächen dort sichtbar sein sollen, lässt sich manuell einstellen.

Strg-Kürzel für Microsoft Excel

Wer tagtäglich in Microsoft Office mit Tabellen arbeitet, kennt sicher jede Menge Abkürzungen, um Funktionen schneller aufzurufen. Hier stellen wir vier wichtige, aber oft ungenutzte Tastenkürzel vor, die mit der [Strg]-Taste funktionieren.

Erweiterungen für VLC

Manchmal vermisst man im VLC media player einige Funktionen. Sie lassen sich bei Bedarf mit Erweiterungen ergänzen. VLC verfügt auch über einen eigenen Internet-Marktplatz für Erweiterungen. Add-Ons lassen sich entweder von hier oder von anderen Stellen im Internet laden und dann installieren.

Genutzte DLL-Dateien herausfinden

DLL-Dateien enthalten auf Windows-Computern Funktionen, die von einem oder mehreren Programmen genutzt werden. Wer herausfinden will, welche Anwendungen auf eine bestimmte DLL-Datei zugreifen, nutzt dafür am besten ein kostenloses Tool.

Buttons in der Leiste von IrfanView anpassen

Wer häufig Fotos und andere Bilder bearbeitet, benötigt bestimmte Funktionen häufiger als andere. Deswegen lassen sich viele Foto-Programme an den eigenen Bedarf anpassen. Das gilt auch für das kostenlose IrfanView.

Installierte Version von Mac-Programmen herausfinden

Neue Funktionen in Software werden oft erst mit einer bestimmten Versions-Nummer des jeweiligen Programms unterstützt. Und möchte man einen Tipp ausführen, muss man wissen, ob er sich für die App-Version auf dem eigenen Computer eignet.

Erfahren, was Siri alles erledigen kann

Siri ist praktisch. Die Assistentin kann aber mehr als nur Termine anlegen und SMS-Nachrichten verschicken. Was alles an Funktionen in Siri steckt, verrät nicht irgendeine Hilfe-Datei, sondern Siri selbst. Wie das geht, zeigt dieser Tipp.

Office-Programme am Mac automatisch updaten

Wer immer von den neuesten Funktionen und Bug-Fixes profitieren will, sollte seine Office-Anwendungen auf dem neuesten Stand halten. Besonders einfach geht das mit der automatischen Update-Funktion. Die gibt’s auch am Mac.

Twitter kappt die 140 Zeichen Grenze

Auch wenn Twitter durchaus ein wichtiger Kommunikations-Kanal ist, so wachsen andere Dienste schneller. Und das wird für Twitter zunehmend zum Problem: Die Umsätze bleiben aus, die Börse ist enttäuscht. Jetzt will Twitter sich offenbar von der 140-Zeichen-Beschränkung lösen, zumindest ein bisschen. Ob das der Befreiungs-Schlag ist?

Position des Windows 10-PCs schnell bestimmen

Bei mobilen Geräten wird die Funktion zur Bestimmung des Standorts häufig genutzt. Hat man sein Handy irgendwo liegen lassen und möchte wissen, wo, kann es über das Internet geortet werden. Das funktioniert auch mit Windows 10.

Kinder bei Netflix besser schützen

Die Internet-Mediathek Netflix ist einer der am meisten genutzten Video-Anbieter, auch in Deutschland. Hier gibt’s aber nicht nur Filme, die für Kinder geeignet sind. Wer seinen Nachwuchs besser schützen will, aktiviert am besten die entsprechende Schutz-Funktion.

Alte Office-Dokumente ins neue Format konvertieren

Zuweilen erhält man selbst heute noch ein Dokument oder eine Tabelle im alten Office-Format, also entweder .doc oder .xls. Das Problem: Mit diesen alten Formaten lassen sich längst nicht alle Funktionen nutzen, die Office aktuell möglich macht.

Windows 10 Version 14316: Erster Build nach der Build

Ab sofort steht der erste Test für die neue Windows 10-Version für Insider bereit. Wer sie installiert, bekommt Zugriff auf neue Funktionen und kann sich einen ersten Eindruck von dem Update verschaffen, das im Sommer fertiggestellt wird.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top