Google zählt mehr als eine Billion Webseiten

Das Web wächst immer schneller. Kein kann wissen, wie viele Webseiten es genau gibt. Doch Google hat jetzt 1 Billion Webseiten gezählt – ein neuer Meilenstein in der Internetgeschichte. Damit gibt es zwei Mal mehr Webseiten als Sterne in der Milchstraße....

Google macht Wikipedia mit Knol Konkurrent – ein bisschen

Wikipedia hat die Art und Weise verändert, wie Menschen nachschlagen – nämlich online. Wikipedia hat aber auch die Sichtweise verändert, wie Nachschlagewerke heute entstehen (können), nämlich, indem alle mitmachen. Die „Weisheit der Massen“ wird...

Aus Videoclips MP3-Dateien erzeugen

Ein Großteil der auf Videoplattformen wie YouTube oder Google Video erhältlichen Filmchen sind Musikvideos. Den Musik-Clip auf dem Bildschirm anzusehen, ist ja ganz nett – bei Musikvideos kommt es aber meist nicht auf den Bildinhalt an; die Musik ist wichtig. Wer aus dem Clip nur die Musik extrahieren möchte, musste bislang viel Arbeit investieren und das Video herunterladen, die Tonspur herauspicken und das Ganze ins MP3-Format umwandeln. Schneller geht’s mit dem Onlinetool VidToMp3.

Google-Mails über das IMAP-Protokoll abfragen

Google-Mails lassen sich nicht nur über den Browser abrufen. Der Blick ins Google-Mail-Postfach klappt auch mit Mail-Clients wie Outlook, Thunderbird oder Opera Mail. Der klassische Weg führt über den POP3-Zugang: alle neuen Nachrichten werden über das POP3-Protokoll (Post Office Protokoll Version 3) von den Google-Servern ins lokale Postfach des Mail-Clients kopiert. Es gibt noch eine dritte, kaum bekannte Variante: den Abruf über das IMAP-Protokoll.

Google Maps mit dem Firefox-Browser im Vollbildmodus nutzen

Zur Routenberechnung oder einfach nur zum Stöbern in der digitalen Landkarte ist Google Maps eine tolle Sache. Wenn da nur nicht der etwas unglückliche Aufbau der Webseite wäre. Auf der linken Seite des Browserfensters blendet Googles Kartendienst ergänzende Texte und Bilder ein, die fast ein Drittel des Browserfensters einnehmen. Für die Karte bleibt da nicht mehr viel Platz. Nutzer des Firefox-Browsers können das ändern.

Nokia verschenkt Handy-Betriebssystem

Der finnische Handyhersteller hat sich den Softwarekonzern Symbian einverleibt und verschenkt künftig das gleichnamige Handy-Betriebssystem. Das bringt den Markt durcheinander – und dürfte Microsoft wie Google extrem ärgern. Auch Google gelingt nicht immer...