Google Earth auch ohne Internetverbindung nutzen

Google Earth ist eine klassische Internetanwendung. Das Programm lädt ständig Daten aus dem Netz nach. Beim Anfliegen neuer Reisziele werden die passenden Satellitenbilder übers Internet auf den Rechner kopiert. Die Internetverbindung ist aber nicht zwingend notwendig. Mit wenigen Handgriffen lässt sich Google Earth auch ohne Internetanschluss nutzen. Eine praktisch Sache für Reisen ins Ausland und überall dorthin, wo gerade kein Netz verfügbar ist.

Wonach sucht das Web? Neuer Google-Dienst

Keiner kann besser einen Blick in die Seele der Webgemeinde werfen als Google. Warum? Ganz einfach: Weil die Mehrzahl aller Suchanfragen über Google abgewickelt wird. In Deutschland sollen es über 90 Prozent sein. Und wenn jemand so ziemlich jede Anfrage ans Internet...

In Google Earth schneller zum Ziel fliegen

Mit Google Earth über den Globus zu fliegen macht Spaß, kann aber dauern. Der virtuelle Flug vom Startpunkt aus hoch hinaus in den Weltraum und wieder runter zum Ziel braucht mehrere Sekunden. Die Animation sieht zwar gut aus, ist für viele Anwender auf die Dauer aber nur lästig. Wer schneller von A nach B fliegen möchte, schaltet den Turbo ein oder deaktiviert die Flugshow.

Google zählt mehr als eine Billion Webseiten

Das Web wächst immer schneller. Kein kann wissen, wie viele Webseiten es genau gibt. Doch Google hat jetzt 1 Billion Webseiten gezählt – ein neuer Meilenstein in der Internetgeschichte. Damit gibt es zwei Mal mehr Webseiten als Sterne in der Milchstraße....

Google macht Wikipedia mit Knol Konkurrent – ein bisschen

Wikipedia hat die Art und Weise verändert, wie Menschen nachschlagen – nämlich online. Wikipedia hat aber auch die Sichtweise verändert, wie Nachschlagewerke heute entstehen (können), nämlich, indem alle mitmachen. Die „Weisheit der Massen“ wird...

Aus Videoclips MP3-Dateien erzeugen

Ein Großteil der auf Videoplattformen wie YouTube oder Google Video erhältlichen Filmchen sind Musikvideos. Den Musik-Clip auf dem Bildschirm anzusehen, ist ja ganz nett – bei Musikvideos kommt es aber meist nicht auf den Bildinhalt an; die Musik ist wichtig. Wer aus dem Clip nur die Musik extrahieren möchte, musste bislang viel Arbeit investieren und das Video herunterladen, die Tonspur herauspicken und das Ganze ins MP3-Format umwandeln. Schneller geht’s mit dem Onlinetool VidToMp3.