Google-Mails über das IMAP-Protokoll abfragen

Google-Mails lassen sich nicht nur über den Browser abrufen. Der Blick ins Google-Mail-Postfach klappt auch mit Mail-Clients wie Outlook, Thunderbird oder Opera Mail. Der klassische Weg führt über den POP3-Zugang: alle neuen Nachrichten werden über das POP3-Protokoll (Post Office Protokoll Version 3) von den Google-Servern ins lokale Postfach des Mail-Clients kopiert. Es gibt noch eine dritte, kaum bekannte Variante: den Abruf über das IMAP-Protokoll.

Google Maps mit dem Firefox-Browser im Vollbildmodus nutzen

Zur Routenberechnung oder einfach nur zum Stöbern in der digitalen Landkarte ist Google Maps eine tolle Sache. Wenn da nur nicht der etwas unglückliche Aufbau der Webseite wäre. Auf der linken Seite des Browserfensters blendet Googles Kartendienst ergänzende Texte und Bilder ein, die fast ein Drittel des Browserfensters einnehmen. Für die Karte bleibt da nicht mehr viel Platz. Nutzer des Firefox-Browsers können das ändern.

Nokia verschenkt Handy-Betriebssystem

Der finnische Handyhersteller hat sich den Softwarekonzern Symbian einverleibt und verschenkt künftig das gleichnamige Handy-Betriebssystem. Das bringt den Markt durcheinander – und dürfte Microsoft wie Google extrem ärgern. Auch Google gelingt nicht immer...

Google Earth: Schnell zurück zur Standard-Ansicht

Mit Google Earth über die Erde zu fliegen macht Spaß. Es gibt diverse Möglichkeiten, Blickwinkel und Betrachungsweise des Bildmaterials zu verändern. Wer wieder zurück zu Standardansicht möchte, muss erst mühsam den Winkel und die Drehung wieder anpassen – oder folgenden simplen Trick anwenden.

Die Gigapixel-Bilder kommen

Ein neuer Trend im Web: Fotografien mit mehr als einer Milliarde Pixel bieten bisher nicht dagewesene Detailtiefe. Die Gigapixel-Aufnahmen lassen nahezu endloses Heranzoomen zu. Fotos können regelrecht erforscht werden. Noch gibt es nur wenige Beispiele dafür, aber es werden immer mehr.

Google und Yahoo machen gemeinsame Sache

Ein bisschen demütigend ist es schon, dass Yahoo nun mit Google gemeinsame Sache machen muss. Google greift Yahoo mit seiner Kooperation quasi unter die Arme, spült dem Unternehmen dringend nötiges Geld in die Kassen. (800 Millionen Dollar pro Jahr sollen es sein.)...

Handy mit Ortskenntnis

Wer ein modernes Handy in der Tasche hat, kann es heute auch als Navigationsgerät benutzen: Per Datenfunk lassen sich Karten und Routen aufs Display holen.