Googles Daten-Brille Glass sorgt für Begeisterung und Skepsis

Googles Daten-Brille Glass sorgt für Begeisterung und Skepsis

Sie wiegt nur wenige Gramm, man setzt sie auf die Nase wie eine Brille, aber nicht als Sehhilfe: Google Glass ist das neueste Hightech-Spielzeug der Branche und eins der am intensivsten neuesten Geräte. Google will seine Datenbrille noch in diesem Jahr auf den Markt bringen. Erste Modelle sind bereits im Umlauf. Entwickler aus aller Welt tüfteln an entsprechenden Apps. Doch die Brille wird mittlerweile auch heftig diskutiert, denn es gibt nicht nur eine Menge Möglichkeiten, sondern auch Risiken.

Google Maps und Earth mit besseren Satelliten-Bildern

Google hat die Satellitenbilder für Maps und Earth aktualisiert und gleichzeitig auch die Auflösung und Bildqualität verbessert. Dazu werden mehrere hundert Terrabyte Daten verarbeitet. Ein Problem bislang: Viele Bereiche der Erde sind häufig durch Wolken verdeckt, man kann nicht viel sehen.

Deutsche skeptisch bei Google Glass

Deutsche skeptisch bei Google Glass

Wer hätte das gedacht: Wir Deutschen sind skeptisch, was die Datenbrille Google Glass anbelangt. Das ist das Eregebnis der 36. W3B-Studie von Fittkau und Maaß, bei der 69.282 deutsche Internet-Nutzer mitgemacht haben. Kein Wunder: Während in den USA die meisten erst mal schauen, was man mit dem neuen Spielzeug alles machen kann und welche Möglichkeiten sich ergeben, schreien hierzulande erst mal die Datenschützer auf.

Google Loon: Internet aus dem Ballon

Google Loon: Internet aus dem Ballon

Google schlägt vor, spezielle Ballons zu bauen, die bis 20 km in die Höhe geschickt werden. Nicht einzelne, sondern Dutzende, später Hunderte. Betrieben mit Sollarenergie, getrieben von den Winden, die es dort oben gibt. Die Ballons lassen sich von der Erde anfunken und bieten so Zugang zum Internet, denn die Ballons sind wiederum untereinander vernetzt und letztlich mit einer Basisstation verbunden.

Vorschau auf das neue Google Maps schon heute ausprobieren

Vorschau auf das neue Google Maps schon heute ausprobieren

Auf der Entwicklerkonferenz I/O hat Suchmaschinen-Gigant Google sie vorgestellt: Die neue Version des Kartendienstes Google Maps. Die neuen Karten sollen auf die Vorlieben der Nutzer reagieren und so intelligent dazulernen. Außerdem ist ab sofort auch die Google Earth-Ansicht in 3D integriert – ganz ohne Plug-in. Mit einem Trick werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die nächste Generation von Google Maps.

Anwendungs-Beispiele für Google Glass

Google macht weiter und hat jetzt ein Video veröffentlicht, in dem einige Anwendungsbeispiele für Google Glass zu sehen sind – oder besser: zu sehen sein sollen. In Wahrheit sehen wir nämlich einige Entwickler aus dem Glass-Team, die auf irgend einer Dachterasse sitzen, alle eine Glass-Brille aufhaben und mit ihrer Brille sprechen. Sie stellen Fragen wie: „Wieviel Grad Celsius sind 76 Grad Fahrenheit?“

Google-Film kommt in die Kinos

Google kennt wohl jeder – und jetzt hat Hollywood einen kostenlosen Werbeclip für das milliardenschwere Online-Unternehmen gedreht. 119 Minuten lang, „The Internship“ heißt der Streifen im Original, prakti.com ist der deutsche Titel (ha, ha). In den Hauptrollen Vince Vaughn und Owen Wilson, den ich wirklich immer wieder klasse finde. Trotz ihres betagten Alters (beide sind über 30), wagen die beiden nach Auflösung ihrer bisherigen Arbeitsstätte den Schritt und werden Prakrtikanten (engl: interns) bei Google.