Googles neuer Post-Eingang: So soll alles sortierter werden

Googles neuer Post-Eingang: So soll alles sortierter werden

Der Webmaildienst Outlook.com von Microsoft hat es vorgemacht, nun zieht auch Branchenprimus Google nach: Der Posteingang von Gmail wird ab sofort schlauer. Ob Mails von sozialen Netzwerken stammen oder Newsletter sind, wird übersichtlich in separaten Tabs dargestellt.

Google-Ergebnisse: Ähnliche Seiten anzeigen

Google-Ergebnisse: Ähnliche Seiten anzeigen

Auf der Suche nach Webseiten zu einem bestimmten Thema möchten Sie Resultate finden, die ähnlich sind wie ein bestimmtes Suchergebnis? Für diesen Zweck können Sie ein schwer zu entdeckendes Untermenü nutzen.

Anzahl der ungelesenen eMails auf dem Gmail-Tab anzeigen

Anzahl der ungelesenen eMails auf dem Gmail-Tab anzeigen

Sie nutzen den Maildienst von Google im Browser und haben dafür ständig einen eigenen Tab offen – möglicherweise links im Browser angepinnt? Da wäre es doch praktisch, wenn Sie gleich auf den ersten Blick erkennen könnten, wie viele Nachrichten in Ihrem Posteingang bereit liegen.

Google Trends jetzt auch mit Charts in 47 Kategorien

Google Trends kennen die meisten: Damit kann man sich einen Überblick verschaffen, wonau die User in aller Welt gerade suchen, was sie interessiert. Der wirklich interessante Dienst hat jetzt einen Relaunch verpasst bekommen.

Übersetzen mit dem Smartphone per Google-Translate-App

Im Ausland kann einem das eigene Smartphone wertvolle Dienste leisten. Zum Beispiel dann, wenn man die Fremdsprache nicht so gut beherrscht. In diesem Fall können Sie zum Beispiel auf die App Google Translate für Android-Smartphones zurückgreifen.

Passwort-Fehler nach dem Einschalten der Bestätigung in 2 Schritten?

Mit der Bestätigung in 2 Schritten sichern Sie Ihr Google-Konto besser ab. Denn dann ist für jedes Einloggen neben dem Passwort auch noch ein Sicherheitscode nötig, den Sie von Google auf Ihr Handy erhalten. Anschließend erhalten Sie möglicherweise Fehlermeldungen Ihres Mail-Programms, dass Ihr Passwort nicht stimme.

Google löscht 60.000 Spam-Apps aus dem App-Store

Mittlerweile gibt es zigtausende betrügerischer Android.Apps, die Daten abgreifen oder Spam verschicken. Jetzt hat Google reagiert und rund 60.000 problematische Apps aus dem Programm geworfen, vor allem Klingelton- und MP3-Apps.

Mit Google Maps auf Schatz-Suche

Mit Google Maps auf Schatz-Suche

Seit kurzem können Sie mit Google-Karten auch auf Schatzsuche gehen. Dazu wurde der Web-Kartendienst deutlich ergänzt – und zwar mit mittelalterlichen Karten.