16.02.2018 | Office
In einem Word-Dokument können Bilder dazu beitragen, den Inhalt verständlicher und interessanter zu machen. Wird ein Bild eingefügt, ohne es vorher zu bearbeiten, können einfache Korrekturen, etwa für die Helligkeit, auch direkt in Word erfolgen.
01.02.2018 | Office
Es gibt zwei Standards für Bilder: ein Raster aus einzelnen Punkten sowie eine Liste von Anweisungen zum Zeichnen der Grafik. Für Icons und andere Formen eignet sich das zweite Format besser, da es ungeachtet der Größe immer scharf dargestellt werden kann. Solche SVG-Bilder lassen sich jetzt auch direkt in PowerPoint bearbeiten.
03.10.2017 | Software
Ob als Inspiration oder wegen wichtiger Infos darauf: Manchmal muss man ein Bild länger im Blick behalten. Dazu müssen Windows-Nutzer aber nicht gleich das Wallpaper ändern. Man kann das Bild auch direkt an den Desktop anpinnen.
19.08.2017 | Windows
Das Zeichen-Programm Paint von Microsoft kennt weder Ebenen noch besonders viele Werkzeuge. Und dennoch lassen sich damit beeindruckende Grafiken erstellen. Dafür braucht man die richtige Pinsel-Stärke. Davon gibt es aber nur 4 – eigentlich.
16.08.2017 | Software
Oft liegen Grafiken nur mit einem weißen Hintergrund vor. Soll ein Bild aber auf einer Webseite oder an einer anderen Stelle eingesetzt werden, bei der der Hintergrund eben nicht weiß ist, sondern eine andere Farbe hat, zeigt sich ein unschöner weißer Rahmen um die Grafik. Dies lässt sich mit GIMP schnell beheben.
24.07.2017 | macOS
Viele Bilder, die mit einem iPhone, Android-Gerät oder einer digitalen Kamera aufgenommen wurden, enthalten auch Infos über den Standort, an dem die Aufnahme entstanden ist. Sollen diese Daten für bestimmte Bilder nicht enthalten sein, lassen sie sich schnell entfernen.
24.06.2017 | Software
Viele Designer, etwa für Webseiten, nutzen Photoshop, um ihre Ideen zu entwerfen. Hierbei kommen oft auch Symbole zum Einsatz. Die liegen meist in Form vektorbasierter Grafiken vor anstatt als Raster. Solche eingebetteten Icons lassen sich direkt exportieren.
19.06.2017 | Software
Für CSS und zur Übertragung von Farben zwischen verschiedenen Programmen ist ihr hexadezimaler Farbwert wichtig. Der lässt sich mit der kostenlosen Bild-Bearbeitung GIMP leicht auslesen.