


Google startet Beratungs-Plattform Helpouts
Wer Hilfe braucht, der schaut heute immer öfter im Internet nach – und kann sich in unzähligen Foren helfen lassen. Google greift dieses Konzept auf und denkt es weiter. Jetzt hat Google mit Helpouts ein neues Beratungsportal gestartet. Hier können User sich helfen...
So heben Sie einen Teil eines Fotos mit IrfanView hervor
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das trifft auch auf Bildschirmfotos zu. Wenn Sie einem Freund per E-Mail bei einem PC-Problem weiterhelfen, kann ein Screenshot gut erklären, wo man klicken oder etwas eintippen muss. Noch besser erkennbar wird das Foto, wenn Sie die relevante Stelle hervorheben, zum Beispiel mit einem roten Rahmen.

Windows 8.1: Was kann die neue Hilfe-App?
Gerade für Einsteiger ist sie doch gewöhnungsbedürftig, die neue Kachel-Oberfläche von Windows 8. Eine Einführung in die Funktionen fehlt allerdings. So ist der unbedarfte Nutzer ziemlich auf sich gestellt. Nicht so in Windows 8.1. Denn hier hilft Ihnen eine neue App namens „Hilfe + Tipps“ weiter.

Outlook: Herausfinden, ob Sie die 32- oder 64-Bit-Version nutzen
Windows und viele Programme lassen sich – je nach dem verbauten Prozessor – entweder in einer 32-Bit-Version oder in der 64-Bit-Variante installieren. Welche Office-Version Sie aktuell nutzen, ist zum Beispiel für Add-Ons wie den „Outlook Hotmail Connector“ wichtig zu wissen.

Menü-Eintrag in OSX aufrufen, ohne wissen zu müssen, in welchem Menü er sich befindet
Die meisten Programme lassen sich über die Menüleiste steuern. In OSX ist sie immer am oberen Bildschirmrand sichtbar. Manche Programme sind allerdings so umfangreich, dass man den gewünschten Menüeintrag nicht immer auf Anhieb findet. Das trifft auch zu, wenn Sie...
Mögliche Optionen von Konsolen-Anwendungen abrufen
In Windows heißt der Textmodus „Eingabeaufforderung“, während in der Unix-Welt oftmals von „Shell“ oder „Terminal“ die Rede ist. Viele Konsolen-Anwendungen akzeptieren auf der Befehlszeile auch Parameter. Welche das genau sind, ist von Befehl zu Befehl verschieden.

Microsoft-Kunden-Dienst per Twitter kontaktieren
Oft will Windows oder Office nicht ganz so wie wir. Doch am Telefon kann man schnell in der Warteschleife landen, wenn man den Kundendienst erreichen möchte. Schneller und direkter geht es per Twitter: Microsoft bietet dort kostenlosen Support unter dem Benutzernamen @MicrosoftHilft an.