03.03.2013 | Internet
Um zu verhindern, dass der Computer aufzeichnet, welche Webseiten Sie besuchen, können Sie den privaten Modus verwenden. Der steht unter verschiedenen Namen in allen Browsern zur Verfügung. So starten Sie den InPrivate-Modus in den Browser-Apps von Windows 8.
28.02.2013 | Tipps
Aus Sicherheitsgründen deaktiviert der Internet Explorer alle Erweiterungen, sobald Sie den privaten Modus einschalten. So wird sichergestellt, dass auch nicht über Umwege nachvollzogen werden kann, welche Webseiten Sie in der InPrivate-Sitzung besucht haben. Verwenden Sie allerdings nur vertrauenswürdige Add-Ons, können Sie verhindern, dass der Browser diese beim Start der InPrivate-Funktion abschaltet.
22.06.2009 | Tipps
Wer anonym und unerkannt im Web surfen möchte, hat’s nicht leicht. Zwar gibt’s bei vielen Browsern den Privatmodus (InPrivate heißt er beim Internet Explorer), der ist aber alles andere als anonym. Zwar hinterlässt der Privatmodus auf dem eigenen Rechner keine Spuren – anonym ist man damit aber noch lange nicht unterwegs. Unerkannt kann man trotzdem im Web surfen.
05.05.2009 | Tipps
Endlich gibt es beim Internet Explorer auch einen Privatmodus zum anonymen Surfen. Allerdings ist die Tarnkappe standardmäßig deaktiviert. Wer immer mit Tarnkappe unterwegs sein möchte, kann den Internet Explorer dauerhaft im InPrivate-Modus starten.