30.05.2018 | Internet
Wie Chrome hat auch Mozilla Firefox Konten, über die sich Lesezeichen und weitere Browser-Einstellungen mit mehreren Geräten synchronisieren lassen. Wer sein Firefox-Konto besser absichern will, aktiviert dazu eine versteckte Option.
28.05.2018 | Internet
Im Firefox-Browser ist der Lesezeichen-Service Pocket integriert. Mit einem Klick lassen sich hier beliebige Webseiten abspeichern, die man später lesen will. Safari bietet dazu eigentlich die integrierte Lese-Liste. Wer lieber auch hier Pocket nutzt, installiert ein kostenloses Add-On.
28.05.2018 | Internet
Wer über Skype mit Festnetz-Anschlüssen oder Handys telefonieren will, braucht Skype-Guthaben. Statt Geld aufzuladen, bietet Microsoft Skype-Guthaben aber auch kostenlos an. Das geht einfach, indem man im Internet surft.
27.05.2018 | Social Networks
Wer das soziale Netzwerk Instagram regelmäßig mit neuen Fotos versorgt, bei dem kommt im Laufe der Zeit einiges zusammen. Eine Offline-Kopie aller hochgeladenen Bilder ist sinnvoll, damit nichts verloren geht. So eine Sicherung lässt sich auf Wunsch jederzeit anfordern.
26.05.2018 | Social Networks
Über die Leiste auf der rechten Seite der Facebook-Webseite können Sie mit nur einem Klick auf die am häufigsten kontaktierten Freunde zugreifen und ein Chat-Fenster öffnen. Erscheint eine gesuchte Person nicht in der Liste, lässt sich dennoch eine Unterhaltung starten.
25.05.2018 | Windows
Selbst in Zeiten von Cloud-Speicher und dem gemeinsamen Arbeiten an Dateien werden immer noch viele Dateien per eMail versendet. Besonders schnell klappt das direkt über ein Ordner-Fenster des Datei-Explorers – über das Menü „Senden an“.
25.05.2018 | Internet
Empfängt man eine eMail mit Anlage, wäre es schlecht, diese zu übersehen und dann wichtige Infos nicht zu kennen. Damit das nicht mehr passieren kann, werden Dokumente und Bilder im neuen Gmail-Design in den Mittelpunkt gerückt.
25.05.2018 | Software
Endlich ist es da: Das kostenlose Bild-Programm Gimp 2.10 bietet einen neuen Vorschau-Modus für Filter, verbesserte Werkzeuge und vieles mehr. Windows-Nutzer können sich das Update kostenlos laden – doch auch macOS-User stehen nicht im Regen.