Grüner Dropbox-Haken fehlt

Grüner Dropbox-Haken fehlt

Die Windows-App von Dropbox zeigt ihr Icon unten im Infobereich an. Seit neuestem fehlt allerdings bei erfolgreicher Synchronisierung der grüne Haken auf dem Symbol. Laut dem Anbieter wurde dies bewusst so gestaltet.

Google-Assistent auf dem Mac nutzen

Google-Assistent auf dem Mac nutzen

Mit dem Google-Assistenten versucht sich auch der Such-Riese an digitalen Helfern. Zwar gibt es den Google-Assistenten für Android und als iOS-App, Desktop-Nutzer am Mac und bei Windows gucken allerdings in die Röhre. Zumindest am Mac lässt sich der Google-Assistent mit einem kostenlosen Tool nutzen.

Herausfinden, ob der Server online ist

Herausfinden, ob der Server online ist

Wenn ein Server offline ist und der Anbieter keine Ersatz-Server parat hat, haben die Nutzer der zugehörigen Server-Dienste das Nachsehen. Doch ist ein Server nicht erreichbar, liegt es oft auch an der Internet-Verbindung des Nutzers. Ob ein Server momentan online ist oder nicht, lässt sich mit zwei verschiedenen Tests ermitteln.

Texte im macOS-Menü ablegen

Texte im macOS-Menü ablegen

Oft sollen bloß mal eben ein paar Texte oder Code-Schnipsel geparkt und zur späteren Verwendung vorübergehend abgelegt werden. In solchen Fällen ist TextEdit am Mac überdimensioniert. Einen simpleren Editor bietet Tyke.

Spotify-Musik unterwegs offline hören

Spotify-Musik unterwegs offline hören

Solange mobil eine Verbindung zum Internet besteht, synchronisiert Spotify die Musik automatisch. Wer allerdings nur ein begrenztes Kontingent für mobile Daten hat, kann die Musik auch direkt auf dem Gerät speichern. Dafür gibt es den Spotify Offline-Modus.

Word-Datei beim Tippen automatisch speichern

Word-Datei beim Tippen automatisch speichern

Alle paar Minuten speichert Microsoft Word das aktuell geöffnete Dokument automatisch als Sicherung. Wer Dateien überhaupt nicht mehr manuell speichern will, nutzt am besten eine neue Funktion von Word 2016.

Windows 10: Freigabe-Eintrag aus Explorer entfernen

Windows 10: Freigabe-Eintrag aus Explorer entfernen

Seit Windows 8 lassen sich Dateien direkt über eine ins System integrierte Funktion für andere freigeben. Und seit dem Creators Update von Windows 10 ist dies direkt über das Kontextmenü erledigen. Wer nichts teilen will, wirft den Eintrag einfach aus dem Menü.