12.02.2015 | Tipps
Hin und wieder verstellt sich Outlook in der Formatierung: Jegliche Hyperlinks, etwa zu Webseiten, werden dann nicht mehr in der Linkfarbe unterstrichen, sondern etwa in Schwarz. Wie behebt man diesen lästigen Fehler dauerhaft?
08.03.2014 | Android
Viele Webseiten haben lange Adressen, die man nur umständlich weitergeben kann, wenn man sie abtippen muss. Für Android-Smartphones gibt’s eine Gratis-App, die das Erstellen einer Kurz-URL einfacher macht.
04.02.2014 | Tipps
Wir müssen uns an neue Internetendungen gewöhnen: Künftig können Internetadressen auch auf .berlin, .guru, .bike oder .singles enden. Die ICANN hat grünes Licht für über 1.000 neue Top Level Domains gegeben, die im Laufe des Jahres nach und nach eingeführt werden. Ab jetzt können die neuen Domains reserviert werden. Provider wittern ein großes Geschäft, das Web soll übersichtlicher werden.
03.03.2013 | Social Networks
Nicht nur im sozialen Netzwerk Twitter sind sie wegen der begrenzten Zeichen beliebt: Die Rede ist von Kurz-URLs. Beim Aufruf einer Kurz-URL wird der Besucher an die Original-Seite weitergeleitet. Das Problem: Vor dem Klick sehen Sie nicht, wohin die Kurz-URL führen wird. Das kann zum Sicherheitsrisiko werden.
17.03.2012 | Internet
Einfachster Weg, eine Webseite zu öffnen: Lesezeichen oder Verknüpfung aufrufen. Möglichkeit Nummer 2: Den Namen der Seite in eine Suchmaschine eingeben. Oder Sie bevorzugen die Direktmethode, das Eintippen der Internetadresse in die Adresszeile Ihres Browsers. Dabei müssen Sie allerdings jeweils das „www.“ und „.de“ (oder „.com“ usw.) mit eingeben. In Firefox geht das auch einfacher.