IT

Russische Hacker haben Webseiten von Flughäfen lahmgelegt

Wir brauchen mehr Resilienz!

Webseiten deutscher Flughäfen werden durch Hacker („Russian Anonymous“) lahmgelegt. Die IT der Lufthansa durch einen Bagger. Das kann doch alles gar nicht wahr sein… Wir brauchen mehr Resilienz.

Ein Penetration Test ist ein koordinierter Hackangriff unter Beoachtung

Was bedeutet eigentlich der Begriff „Pentest“?

Wer wissen will, ob seine digitale Infrastruktur (Server, Netzwerk, PCs, Datenbanken) sicher vor Angriffen durch Hacker oder Bots muss, sollte einen „Penetration Test“ machen (kurz „Pentest“). Eine Art gezielter und koordinierter Belastungstest: Was hält die eigene Infrastruktur aus?

Home Office und die Folgen: Warum geht die IT in die Knie?

 Wegen Corona schicken viele Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Home Office. Wer im Büro am Schreibtisch sitzt, der kann das theoretisch auch zu Hause erledigen. Ein klarer Vorteil der Digitalisierung: Akten stehen nicht im Aktenschrank, sondern lassen sich per Mausklick abrufen. Aber klappt das auch wirklich überall? Eher nein. Ist das alles sicher? Auch eher nein.

Hack, Hack – Daten weg

Ständig hören wir von Hackangriffen und Hackern. Aber wie so ein Hack genau abläuft, wie Hacker arbeiten und welche Risiken tatächlich drohen – das ist den meisten nicht wirklich klar. Eins scheint aber sicher: Die zunehmende Vernetzung macht die Welt unsicherer. Angreifbarer.

Ergonomischer Arbeitsplatz

Wer mit offenen Augen durch die Straßen läuft, sieht heute praktisch überall Menschen, die über ihr Smartphone gebeugt Apps bedienen. Im Stehen, im Sitzen, sogar im Laufen: Der Blick ist stets aufs Display gerichtet. Eine besonders gesunde Körperhaltung ist das allerdings nicht gerade.

Die IT-Trends in 2019

Das neue Jahr bringt uns auch neue Trends. Einige zeichnen sich schon zu Anfang des Jahres ab: Augmented Reality, Immersive Experience, Künstliche Intelligenz (noch mehr) und autonome Dinge. Wir werden eine Menge zu bestaunen und zu diskutieren haben!

Angela Merkel und das F-Wort auf dem IT-Gipfel

Angela Merkel hat sich auf dem IT-Gipfel in Hamburg nicht versprochen, sie hatte lediglich Probleme, ein bestimmtes Wort zu finden. Die Häme im Netz ist unpassend, denn so einen Mini-Blackout kann wirklich jeder mal haben, der öffentlich spricht.

Ente oder nur Beutel-Schneiderei? Das Geschäft mit den 1,2 Mrd geklauten Login-Daten

Die Eckdaten klingen alarmierend – und haben diese Woche Internetbenutzer in aller Welt aufgeschreckt. Eine amerikanische Sicherheitsfirma will einen Hackerring ausgehoben haben, der rund 1,2 Milliarden Datensätze mit Logindaten geklaut hat – und 500 Millionen E-Mail-Adressen gesammelt. Klingt so, als müsste praktisch jeder betroffen sein. Ensprechend groß war die Verunsicherung in den letzten Tagen, denn …

Ente oder nur Beutel-Schneiderei? Das Geschäft mit den 1,2 Mrd geklauten Login-Daten Mehr »

Snowden im NBC-Interview

Edward Snowden hat sich einem längeren Interview gestellt: Der amerikanische Sender NBC hat Snowden in Russland besucht und ausführlich gesprochen. Im Interview legt Snowden Wert darauf, dass er kein einfacher IT-Techniker bei der NSA gewesen ist, sondern konkret für Spionageaufgaben ausgebildet wurde.Er habe auch verdeckt im Ausland gelebt und gearbeitet und für die USA spioniert. …

Snowden im NBC-Interview Mehr »

Snapchat: Daten-Klau im großen Stil

Immer wieder werden Daten von Kunden und Benutzern geklaut. Auch jetzt wieder: In der Neujahrsnacht haben Hacker die Daten von 4,6 Millionen Snapchat-Usern veröffentlicht. Neben den Benutzernamen kursieren nun auch die Telefonnummern der Betroffenen im Netz. Das ist deshalb für viele eine Überraschung, weil Snapchat Datenschutz eigentlich großschreibt. Experten sind hingegen nicht erstaunt, dass das passiert ist, denn seit Monaten ist die Sicherheitslücke bekannt, die jetzt ausgenutzt wurde. Leider kein Einzelfall.

Intel will Hardware Schad-Software erkennen lassen

Das Internet könnte ein so schöner und angenehmer Ort sein, wenn es keine Viren, Würmer, Trojaner und andere Schadprogramme gäbe. Nun hat Hardwarehersteller Intel angekündigt, dass sich womöglich in Zukunft die PCs selbst gegen solche Bedrohungen wehren könnten.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top