
34,5 Milliarden für Chrome: Was das Angebot von Perplexity für unsere Surf-Zukunft bedeutet
Perplexitys Manager bieten dem großen Konzern Google 34,5 Milliarden Dollar für den Browser Chrome – und das ist strategisch ausgesprochen geschickt.
Perplexitys Manager bieten dem großen Konzern Google 34,5 Milliarden Dollar für den Browser Chrome – und das ist strategisch ausgesprochen geschickt.
Der KI-Anbieter Perplexity will einen eigenen Browser entwickeln – oder möglicherweise sogar Google von Chrome übernehmen.
Die KI-Revolution beschleunigt weiter: OpenAI präsentiert mit ChatGPT-5 sein bisher stärkstes Sprachmodell und verspricht einen Quantensprung in Sachen Intelligenz und Zuverlässigkeit. Am 7. August 2025 startete der schrittweise Rollout für alle Nutzer weltweit – und die ersten Reaktionen lassen aufhorchen.
Was bedeutet diese KI-Musik-Revolution für Musiker, Content-Creator und die gesamte Musikbranche?
Googles neue KI-Übersichten beantworten Fragen direkt in der Suche – praktisch für Nutzer, problematisch für Verlage. Warum jetzt geklagt wird und was das für Journalismus und Suchmaschinen bedeutet.
xAI hat Grok 4 aus dem Hut gezaubert – und das hat es in sich. Musk behauptet kühn, er habe die „intelligenteste KI der Welt“ erschaffen. Tatsächlich fegt Grok 4 in den meisten Benchmarks regelrecht über OpenAI und Google hinweg. Doch der Launch geriet zum PR-Desaster, das die Sache ziemlich vermiest.
Dänemark will ein Copyright auf das eigene Gesicht, den eigenen Körper und die eigene Stimme einführen – wegen KI
Was zunächst wie ein spektakulärer technischer Ausfall aussah, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Lehrstück über die unsichtbaren Kräfte, die unsere KI-Systeme lenken – und warum wir dringend mehr Transparenz brauchen