Kopfhörer

Neue AirPods mit verbesserter Klangqualität

Apple kündigt die nächste Generation der AirPods Pro an

Noch nichts habe ich häufiger verloren oder vergessen als meine AirPods – die kleinen kompakten Kopfhörer in weißer Dose. Eine Kannst-Du-nicht-mehr-Verlieren-Funktion hat Apple der nächsten Generation der AirPods nicht spendiert. Aber verbesserte aktive Geräuschunterdrückung und generell besseren Klang.

Wie gut sind Bluetooth-Kopfhörer beim Zocken?

Bluetoothkopfhörer bieten Gamern ein Plus an Komfort: Keine störenden Kabel, in denen man sich verheddern könnte. Gleichzeitig bringen sie jedoch den Nachteil einer etwas geminderten Klangqualität mit sich. Wie schneiden sie in einer Gesamtbewertung ab?

Mono-Audio in Windows 10

Töne von einem Computer oder Smartphone können als Stereo oder als Mono abgespielt werden. Beim Stereo-Ton klingen der linke und der rechte Kanal unterschiedlich – bei Mono werden hingegen alle Kanäle zu einem einzigen kombiniert. Wer nur mit einem Ohr Ton hört, sollte Mono-Audio einschalten, um trotzdem einen guten Klang zu haben.

AirPods mit Windows nutzen

Praktisch sind sie, die kabellosen Ohrhörer von Apple, AirPods genannt. Dass sie von Apple sind, heißt aber nicht, dass sie nur am Mac oder iPhone funktionieren. Mit wenigen Schritten kann auch Windows 10 eine Verbindung herstellen.

Apple AirPods wiederfinden

Die kleinen AirPod-Lautspredcher von Apple haben ihren Reiz. Weil sie aber so winzig sind und obendrein ohne Kabel auskommen, hat man sie schnell und leicht verlegt. Macht aber nicht, denn Apple hilft einem bei Bedarf beim Aufspüren der abgelegten Luxus-Kopfhörer.

Google Assistant mit Apple AirPods aktivieren

Apples sümhafte teure Bluetooth-Kopfhörer AirPods haben eine wachsende Fangemeinde – nicht nur wegen des lässigen Tragekomforts, sondern auch wegen des überragenden Klangs. Gut zu wissen, dass sich die Kopfhörer nicht nur mit iPhone und anderen Apple-Geräten nutzen lässt, sondern sogar mit Android-Geräten.

Google Assistant kommt auf Kopfhörer

Der Google Assistant: Bislang ein Helfer, der vor allem auf dem Pixel-Smartphone eine gute Figur macht – aber auch auf anderen Smartphones, Smartwaches und Lautsprechern (wie Google Home). Nun kommt der Google Assistant zum ersten Mal auch auf/in einem Kopfhörer zum Einsatz. Wäre es nicht praktisch, auch dann Hilfe vom Google Assistant zu erhalten, wenn …

Google Assistant kommt auf Kopfhörer Mehr »

Externes Mikrofon nutzen

Muss für ein Buch oder Dokument viel Text geschrieben werden, ist es mühselig, das alles von Hand über die Tastatur zu erledigen. Einfacher und schneller geht’s per Diktat. Ein Problem: Die Qualität von integrierten Mikrofonen ist oft nicht besonders gut.

Bluetooth-Geräte umbenennen am Mac

Wer von jemand anders Kopfhörer oder eine Tastatur bekommen hat, die über Bluetooth arbeiten, findet dann im Geräte-Menü den Namen des vorherigen Nutzers. Das muss nicht sein, denn jedes Bluetooth-Gerät lässt sich bei Bedarf umbenennen.

Apple und sein iPhone 7 (Plus)

Wenn Apple seine neue Smartphone-Reihe vorstellt, schauen alle gebannt nach Cupertino.  Dieses Jahr war es genauso. Große Überraschungen gabe es eigentlich nicht, denn die Gerüchte-Industrie läuft wie geschmiert. Die meisten im Vorfeld kolportierten Wahrscheinlichkeiten wie wasserdicht, keine Miniklinke mehr, drahtlose Kopfhörer, überarbeitete Kamera haben sich bewahrheitet.

Lautstärke für Kopfhörer manuell anpassen

Die Lautstärke von Kopfhörern kann in Windows 10 normal nicht eigens angepasst werden. Denn der Sound wird gewöhnlich über die normale System-Lautstärke konfiguriert. Mit den folgenden Schritten lassen sich Kopfhörer als separates Audio-Gerät hinzufügen.Hier die nötigen Schritte zur Einrichtung:Zuerst werden die Kopfhörer angeschlossen.Jetzt unten rechts mit der rechten Maus-Taste auf das Lautstärke-Symbol im Info-Bereich klicken.Im …

Lautstärke für Kopfhörer manuell anpassen Mehr »

Sound am Android-Gerät lauter abspielen

Wenn man unterwegs Musik hören oder einen Film sehen will, aber der Ton ist zu leise, kann man das leicht ändern. Wie lässt sich die Lautstärke bei Android erhöhen?

Kopfhörer ohne Lautsprecher

Schon lange ist bekannt, dass man nicht zwingend Lautsprecher braucht, um etwas zu hören – oder hörbar zu machen. Denn die Knochen direkt am Ohr können Schwingungen übertragen und in akustische Signale umandeln. Kopfhörer müssen also nicht unbedingt im Ohr oder auf dem Ohr getragen werden, um Töne zu übertragen. Ein neues Modell wird vor …

Kopfhörer ohne Lautsprecher Mehr »

Radio hören mit Ihrem Windows Phone

Über das Internet kann man so ziemlich jeden Radiosender hören. Am Handy kann das aber schnell teuer werden – denn die Datenübertragung geht zulasten Ihres Freivolumens. Und WLAN gibt’s auch nicht überall. Bleibt noch das gute alte UKW-Radio.

iPhone, iPad und Co: Fotos per Fernauslöser machen

Per Selbstauslöser können Sie Fotos von sich selbst und Ihren Lieben einfacher fotografieren. Denn das Bild wird erst nach einer Verzögerung aufgenommen. Nutzen Sie Ihr Apple-Smartphone, geht das allerdings nicht. Denn in der Kamera-App fehlt die Selbstauslöser-Funktion. Per „Fernzündung“ klappt’s trotzdem – mit dem iPhone-Kopfhörer.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen