
Link zum Tweet kopieren
Hat man auf Twitter etwas Interessantes gefunden, kann man es entweder mit einem Zitat an jemand anderen weitergeben. Oder auch per eMail: Dazu wird der Link zu dem jeweiligen Tweet benötigt. Der lässt sich schnell kopieren.
Hat man auf Twitter etwas Interessantes gefunden, kann man es entweder mit einem Zitat an jemand anderen weitergeben. Oder auch per eMail: Dazu wird der Link zu dem jeweiligen Tweet benötigt. Der lässt sich schnell kopieren.
Um die Datei kleiner zu machen, ist manchmal die Anzahl der Farben in einer PNG-Grafik auf eine bestimmte Palette beschränkt. Wird eine solche Datei in GIMP geöffnet, erscheint sie aber nur leer. Mit einem Trick lässt sie sich trotzdem bearbeiten.
Viele Tuning-Tipps und versteckte Anpassungen in Windows erfordern den Eingriff in die Registrierung. Dort speichert das System eine Vielzahl von Einstellungen. Wer hier einen falschen Klick macht, legt womöglich sein ganzes System lahm. Mit einem Trick passiert das nicht mehr ganz so leicht.
Werden bestimmte Spalten oder Zeilen einer Excel-Tabelle nicht benötigt, kann man sie ausblenden. Kopiert man Daten aus einer Tabelle, werden diese unsichtbaren Zellen aber mit kopiert. Wer das nicht will, muss einen Trick anwenden.
Sind in einem Dokument Links auf Websites enthalten, können diese durch Anklicken aufgerufen werden. Manchmal möchte man einen bestimmten Link aber nicht öffnen, sondern die Ziel-Adresse kopieren. Dann wendet man am besten einen Trick an.
Wurde Windows neu installiert, geraten bisweilen die Kacheln im Start-Menü durcheinander. Das kann auch nach einem problematischen Update passieren. Gut, dass sich das Kachel-Layout im Start-Menü sichern und wiederherstellen lässt.
In einem Netzwerk ist man selten allein. Neben dem momentan verwendeten Gerät, etwa Computer oder Notebook, befinden sich hier meist noch weitere Teilnehmer, die mit demselben Router verbunden sind. Das können zum Beispiel auch Smartphones oder Smart Home-Geräte sein. Was im Netzwerk momentan alles unterwegs ist, lässt sich leicht herausfinden.
Wer seine Daten bisher bei Google Drive oder Microsofts OneDrive abgelegt hat und jetzt zur Dropbox-Cloud wechseln möchte, muss nicht alles herunter- und dann manuell wieder hochladen. Das dauert viel zu lange. Einfacher geht’s mit einem nützlichen Web-Service.