

Das Leistungs-Schutz-Recht kommt – warum eigentlich?
Jetzt hat die Regierungskoalition das umstrittene Leistungsschutzrecht also doch durch den Bundestag gebracht. Zwar wurden einige Passagen verändert und auch abgeschwächt. Verlage wie Springer und Burda wollen, dass selbst kürzeste Zitate und Textausschnitte, die in...
Leistungs-Schutz-Recht, Scroogled und Ultimate Christmas Song
Diese Woche im Videoblog: Die Fallstricke des Leistungsschutzrecht (LSR) – und wieso wir besser ohne auskommen. Außerdem: Warum Microsoft den Suchdienst Google Shopping kritisiert und wo man den ultimativen Weihnachtssong zu hören bekommt.
Weg mit dem Leistungs-Schutz-Recht
Auf so eine Idee muss man erst mal kommen: Weil andere ein funktionierendes Geschäftsmodell haben und gutes Geld verdienen, gemeint ist Google, überlegt man sich, wie man mit verdrehten Ansprüchen ein Stück vom leckeren Kuchen abhaben kann, hier sind die Verleger gemeint. Es ist schon absurd: Da sollen Verleger Geld dafür bekommen, dass Suchmaschinen kleine Ausschnitte aus Artikeln präsentieren und ihnen täglich Millionen Leser in die Arme treiben. In welcher Welt leben wir eigentlich?
Leistungs–Schutz-Recht kommt
Die Koalition hat eine merkwürdige Entscheidung gefällt: Suchmaschinen und News-Aggregatoren sollen Verlagen Geld dafür bezahlen, dass sie ihnen Besucher vorbei schicken. Absurd.