15 Jahre Wikipedia: Erste Ermüdungs-Erscheinungen

15 Jahre Wikipedia: Erste Ermüdungs-Erscheinungen

Seit nunmehr 15 Jahren können wir kostenlos Wissen bei Wikipedia nachschlagen. Das Online-Lexikon hat auf fast alles eine Antwort. Doch Wikipedia hat schon bessere Zeiten gesehen: Die Besucher-Zahlen gehen zurück, die Autoren laufen weg, die Bearbeiter machen sich rar – und darunter leidet die Qualität.

(mehr …)

Cortana in Windows 10: Wort-Bedeutung nachschlagen

Cortana in Windows 10: Wort-Bedeutung nachschlagen

Persönliche Assistenten werden immer mehr Teil unseres Lebens – und sind in zahlreichen Betriebssystemen eingebaut, meist mobil. Wer auf der Suche nach der Bedeutung eines Begriffs oder Wortes ist, fragt in Windows 10 einfach Cortana.

Das geht wie folgt:

  1. Als Erstes Cortana aktivieren, etwa per Druck auf [Win]+[C] oder Klick auf das Suchfeld in der Taskleiste.
  2. Jetzt fragen: „Was bedeutet <Begriff einfügen>?“
  3. Nach einem Augenblick hat Cortana die Bedeutung des Ausdrucks nachgeschlagen und erklärt ihn.

win10-cortana-definieren

Lexikon der DOS- und Linux-Befehle

Lexikon der DOS- und Linux-Befehle

Das Linux-Terminal ist der DOS-Umgebung nicht unähnlich. Wer Linux mal ausprobiert und sich dabei fragt, welche Befehle es im Terminal gibt, findet die folgende Übersicht bestimmt hilfreich.

Auf der linken Seite ist dabei jeweils der DOS-Befehl angegeben, während rechts das entsprechende Linux-Kommando zu finden ist.

Aufgabe DOS-Befehl Linux-Befehl
Dateien kopieren copy cp
Dateien löschen del rm
Dateien verschieben move mv
Dateien bearbeiten edit vi oder nano
Ordner wechseln cd cd
Ordner anlegen md mkdir
Ordner löschen rd rmdir
Dateien umbenennen ren mv
Dateien anzeigen type cat
Ausgabe seitenweise <Befehl> | more <Befehl> | less

dos-prompt

PowerPoint: Wörter durch ähnliche Aus-Drücke ersetzen

PowerPoint: Wörter durch ähnliche Aus-Drücke ersetzen

Beim Erstellen von längeren Präsentationen über ein bestimmtes Thema kommt es vor, dass man sich wiederholt, immer wieder die gleichen Begriffe verwendet. Fällt das bei der Endkontrolle auf, kann man sie ja noch durch verwandte Wörter ersetzen, damit es nicht so langweilig wird.

Am besten, dafür wird der Thesaurus genutzt. Dabei handelt es sich um ein Wörterbuch, in dem nicht die Bedeutung von Wörtern eingetragen ist, sondern artverwandte Ausdrücke, die sich mehr oder weniger in der Bedeutung überschneiden.

Um in PowerPoint einen Begriff per Thesaurus nachzuschlagen und gegebenenfalls durch ein anderes Wort zu ersetzen, muss das Wort zunächst markiert werden. Dann oben im Menüband zum Tab „Überprüfen“ schalten und anschließend auf „Thesaurus“ klicken. Am rechten Fensterrand erscheint daraufhin eine Leiste mit einer Liste von ähnlichen Begriffen.

powerpoint-thesaurus

Word 2013: Was bedeutet ein bestimmtes Wort?

Word 2013: Was bedeutet ein bestimmtes Wort?

Wer beim Lesen eines Word-Dokuments auf ein Wort trifft, das er nicht kennt, muss nicht zum Bücherregal gehen. Stattdessen kann die Wort-Definition einfach direkt in Word nachgeschlagen werden.

Um die Bedeutung eines bestimmten Wortes oder Ausdrucks herauszufinden, zuerst das gewünschte Word-Dokument öffnen. Anschließend das Wort per Maus (Doppelklick) markieren. Jetzt oben im Menüband zum Tab „Überprüfen“ schalten.

In der Rubrik „Dokumentprüfung“ folgt dann ein Klick auf „Definieren“. Vor der ersten Verwendung dieser Funktion lädt Word noch das kostenlose deutsche Wörterbuch herunter. Die gesuchte Definition wird dann in der Randspalte auf der rechten Seite des Word-Programmfensters angezeigt.

word-woerter-definieren

Wie übersetzt Microsoft englische Begriffe ins Deutsche?

Wie übersetzt Microsoft englische Begriffe ins Deutsche?

Egal welches Microsoft-Produkt Sie nutzen, Sie finden immer die gleichen Begriffe, etwa für allgemeine Bedien-Elemente. Das liegt daran, dass Microsoft Stilrichtlinien zur Übersetzung nutzt. In diesem Glossar können Sie auch selbst suchen.

Die Suche in den Microsoft-Übersetzungen von Windows, Office und vielen anderen Produkten ist einfach über das Microsoft-Sprachenportal möglich. Dazu laden Sie die folgende Webseite: https://www.microsoft.com/Language/de-de/default.aspx.

Geben Sie jetzt den englischen Begriff ein, für den Sie die offizielle deutsche Lokalisierung finden wollen. Anschließend starten Sie die Suche per Klick auf die gleichnamige Schaltfläche. Schon sehen Sie die Übersetzung, im Bild zum Beispiel für die Excel-Funktion „Flash Fill“ (Blitzvorschau).

microsoft-sprachenportal-begriffsuche

Spenden für Wikipedia

Spenden für Wikipedia

Wer kennt es nicht, das Online-Lexikon Wikipedia. Wir schlagen alle schon mal etwas nach, profitieren von den aktuellen Inhalten und freuen uns über die nützlichen Informationen. Und das alles ist umsonst. Kein Wunder, dass Wikipedia einer der meistbesuchten Webseiten der Welt ist: Aktuell auf Platz sechs. Doch kaum jemand fragt sich, wie das eigentlich gehen kann, ein solcher Service völlig kostenlos, ohne Werbung. Darum ruft Wikipedia immer wieder zu Spenden auf. Auch jetzt wieder, in der Vorweihnachtszeit.

  • Wer derzeit die deutschsprachige Präsenz von Wikipedia aufruft, der sieht einen orangefarbenen Kasten mit einem Spendenaufruf. Wozu braucht Wikipedia eigentlich Spenden – Autoren und Redakteure arbeiten doch kostenlos?

Auch wenn Autoren und Redakteure ehrenamtlich und damit kostenlos arbeiten: Es fallen selbstverständlich Kosten an. Das Angebot wird von einem gemeinnützigen Verein betrieben. Es braucht schließlich einen Rechtsvertreter für das Angebot. Damit fängt es schon mal an, ganz formal. Aber vor allem braucht es auf der praktischen Seite auch sehr viel Technik: Server, auf denen die Angebote laufen, auf denen die Daten gespeichert sind.

Es müssen Backups gemacht werden, neue Versionen der Software eingespielt werden und vieles andere mehr. Fachleute müssen sich um den Betrieb kümmern, die Domain muss funktionieren. Die Benutzer erwarten, dass das Onlinelexikon rund um die Uhr erreichbar ist, immer zuverlässig funktioniert und auch schnelle Antwortzeiten bietet. All das ist mit hohem technischen Aufwand verbunden, auch mit Personalaufwand – und das kostet.

  • Ohne Spenden geht also nichts. Wie viel Geld braucht die Wikimedia Fördergesellschaft denn, um den deutschsprachigen Raum mit dem kostenlosen Online-Nachschlagewerke versorgen zu können?

Das offizielle Ziel der Stiftung sind 6 Millionen Euro, so viel ist nötig, um den deutschsprachigen Teil von Wikipedia zu finanzieren – ein Jahr lang, 2014. Der deutlich größere englischsprachige Teil von Wikipedia hat für 2013 rund 19 Millionen Euro eingeworben, etwa 25 Millionen US-Dollar. Das ist deutlich mehr, wird aber auch von deutlich mehr Menschen genutzt. Gespendet wurde vor allem in USA, Kanada, Großbritannien, Australien, Neuseeland und Indien.

Wikipedia wirbt damit, dass wenn jeder, der Wikipedia nutzt, auch nur einen geringen Betrag spendet, die Spendenaktion bereits nach einer Stunde abgeschlossen wäre. In Wahrheit spendet natürlich nur ein vergleichsweise kleiner Teil der User, im Durchschnitt etwa 20 Euro im Jahr. Man kann aber auch regelmäßig spenden, monatlich oder quartalsweise.

 

 

  • Wie lange läuft die Spendenaktion noch?

Nur noch wenige Tage. Offiziell ist am 31. Dezember Schluss. Am 1. Januar des neuen Jahres werden dann die Ergebnisse der Spendenaktion bekanntgegeben. Aber man kann auf der Homepage von Wikipedia schon den aktuellen Spendenstand sehen: Es sieht gut aus. Das Ziel wird sicher locker erreicht. Man kann übrigens per Lastschrift, Überweisung, Kreditkarte oder Paypal spenden.

 

  • Das deutsche Wikipedia hat seit seinem Höhepunkt 2008 rund ein Drittel der freiwilligen Stammautoren verloren. Von rund 9000 auf rund 6000. Bei der englischsprachigen Version ist der Rückgang noch gravierender. Wie kommt es zu diesem Rückgang?

Das hat viele Gründe. Einige haben schlichtweg das Interesse verloren. Das liegt vor allem an der Diskussionskultur in Wikipedia, die sich zunehmend verschlechtert. Hier werden ja teilweise um Texte, Argumente, Fakten und Beurteilungen gestritten, im Hintergrund, ohne dass es die Leser und Nutzer von Wikipedia bemerken würden. Und der Ton wurde in letzter Zeit immer schlechter. Es gibt Besserwissen und es gibt auch Administratoren mit mehr Rechten. Anonyme Bearbeiter werden schlechter behandelt… Da haben neue freiwillige Bearbeiter schnell keine Lust mehr.

Außerdem sind manche Autoren und Bearbeiter aus den Anfangstagen schlichtweg älter geworden, sie haben andere Aufgaben, Familie, Arbeit und ziehen sich zurück. Gleichzeitig finden sich aber weniger neue Kräfte. Ein durchaus ernsthaftes Problem. Noch hat Wikipedia keine Lösungen in petto. Die häufig gerühmte „Schwarmintelligenz“, die „Weisheit der Massen“ ist dadurch gefährdet.

 

  • Aber wie kann es weitergehen? Ohne genügend Autoren würde Wikipedia doch an Qualität, Aktualität oder Umfang verlieren.

Die Gefahr ist, dass Wikipedia an Verlässlichkeit verliert. Deswegen wird schon offen darüber nachgedacht, ob Autoren und Bearbeiter nicht in Zukunft doch vielleicht sogar entschädigt werden. Aber dann würden die Spenden auf gar keinen Fall reichen. Dann müsste Wikipedia über etwas nachdenken, was bislang tabu war: Kommerzialisierung. Bei einer halbe Milliarde Besuchern pro Monat sehr verlockend. Aber das würde natürlich das Wesen des bislang kostenlosen Online-Lexikons radikal verändern, vielleicht auch beschädigen.

Bildschirmfoto 2013-12-23 um 13.06.15

Das Wikipedia-Lexikon zum Offline-Lesen herunter-laden

Das Wikipedia-Lexikon zum Offline-Lesen herunter-laden

Damals, als die ersten Lösungen zum Offline-Lesen der Wikipedia eingeführt wurden, hatte man oft nicht genug Speicherplatz auf dem Mobilgerät, um eine größere Zahl Artikel Beiträge abzuspeichern. Heute ist es kein Problem mehr, 2 oder 3 Gigabyte Daten auf ein Smartphone herunterzuladen. Beim PC ist es natürlich nie ein Problem – es sei denn, Sie haben nur eine 128-GB-SSD-Festplatte. (mehr …)