


Cortana in Windows 10: Wort-Bedeutung nachschlagen
Persönliche Assistenten werden immer mehr Teil unseres Lebens – und sind in zahlreichen Betriebssystemen eingebaut, meist mobil. Wer auf der Suche nach der Bedeutung eines Begriffs oder Wortes ist, fragt in Windows 10 einfach Cortana.

Lexikon der DOS- und Linux-Befehle
Das Linux-Terminal ist der DOS-Umgebung nicht unähnlich. Wer Linux mal ausprobiert und sich dabei fragt, welche Befehle es im Terminal gibt, findet die folgende Übersicht bestimmt hilfreich.

PowerPoint: Wörter durch ähnliche Aus-Drücke ersetzen
Beim Erstellen von längeren Präsentationen über ein bestimmtes Thema kommt es vor, dass man sich wiederholt, immer wieder die gleichen Begriffe verwendet. Fällt das bei der Endkontrolle auf, kann man sie ja noch durch verwandte Wörter ersetzen, damit es nicht so langweilig wird.

Word 2013: Was bedeutet ein bestimmtes Wort?
Wer beim Lesen eines Word-Dokuments auf ein Wort trifft, das er nicht kennt, muss nicht zum Bücherregal gehen. Stattdessen kann die Wort-Definition einfach direkt in Word nachgeschlagen werden.

Wie übersetzt Microsoft englische Begriffe ins Deutsche?
Egal welches Microsoft-Produkt Sie nutzen, Sie finden immer die gleichen Begriffe, etwa für allgemeine Bedien-Elemente. Das liegt daran, dass Microsoft Stilrichtlinien zur Übersetzung nutzt. In diesem Glossar können Sie auch selbst suchen.

Spenden für Wikipedia
Wer kennt es nicht, das Online-Lexikon Wikipedia. Wir schlagen alle schon mal etwas nach, profitieren von den aktuellen Inhalten und freuen uns über die nützlichen Informationen. Und das alles ist umsonst. Kein Wunder, dass Wikipedia einer der meistbesuchten Webseiten der Welt ist: Aktuell auf Platz sechs. Doch kaum jemand fragt sich, wie das eigentlich gehen kann, ein solcher Service völlig kostenlos, ohne Werbung. Darum ruft Wikipedia immer wieder zu Spenden auf. Auch jetzt wieder, in der Vorweihnachtszeit.

Das Wikipedia-Lexikon zum Offline-Lesen herunter-laden
Damals, als die ersten Lösungen zum Offline-Lesen der Wikipedia eingeführt wurden, hatte man oft nicht genug Speicherplatz auf dem Mobilgerät, um eine größere Zahl Artikel Beiträge abzuspeichern. Heute ist es kein Problem mehr, 2 oder 3 Gigabyte Daten auf ein Smartphone herunterzuladen. Beim PC ist es natürlich nie ein Problem – es sei denn, Sie haben nur eine 128-GB-SSD-Festplatte.