Feststellen, ob ein YouTube-Video Untertitel hat

Feststellen, ob ein YouTube-Video Untertitel hat

Für YouTube-Videos kann der Autor Untertitel hochladen. So können Zuschauer das Gesprochene auch dann verstehen, wenn der Ton ausgeschaltet ist oder sie ihn nicht hören können. Wird nach einem Video gesucht, lässt sich schon direkt aus der Übersicht heraus erkennen, ob der Film Untertitel enthält oder nicht.

VLC-Player: Zwei Videos parallel abspielen

VLC-Player: Zwei Videos parallel abspielen

Hat man zwei Videos mit ähnlichen Inhalten, etwa einen englischen Film und dessen deutsche Synchronisierung oder auch zwei unterschiedliche Kamera-Perspektiven, können beide gleichzeitig wiedergegeben werden. Möglich macht das eine versteckte Funktion des VLC media players.

Ton des VLC media players schnell stumm schalten

Ton des VLC media players schnell stumm schalten

Wird in VLC ein Video oder eine Musik-Datei abgespielt und man muss zwischendurch etwas anderes hören, lässt sich der Sound ruckzuck stummschalten. Den Ton system-weit auszustellen hilft nicht weiter – VLC verfügt aber über einen separaten Stumm-Schalter.

VLC: Infos über Medien-Dateien abrufen

VLC: Infos über Medien-Dateien abrufen

Im Finder lassen sich schnell Infos über beliebige Dateien abrufen. Versucht man dies allerdings für Filme oder Musik, ist der Finder nicht sehr gesprächig. Wer wissen will, mit welchem Codec ein Video komprimiert wurde, nutzt dazu beispielsweise den kostenlosen VLC-Player.

GRATIS: Videos in ein anderes Format konvertieren

GRATIS: Videos in ein anderes Format konvertieren

Wer kennt das nicht: Man hat ein Video in einem bestimmten Format – etwa ein QuickTime-Film als *.mov – und benötigt ihn in einem anderen Format, also Codec. Am Mac genügt zur Konvertierung von Filmen das kostenlose Tool HandBrake.

Musik-Alben auslagern und Platz sparen

Musik-Alben auslagern und Platz sparen

Viele haben chronischen Platz-Mangel auf der internen Festplatte. Dabei sind dort nicht nur das System, Programme und Dokumente gespeichert, sondern auch jede Menge Bilder und Musik. Letztere kann aber auch ausgelagert werden – zum Beispiel auf eine USB-Festplatte.

Bilder einbetten in Notizen

Bilder einbetten in Notizen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das gilt auch für Notizen, an die man sich später erinnern möchte. In der Notizen-App von Apple lassen sich Fotos direkt in eine Notiz importieren.