meldung

Störungen bei WhatsApp, Instagram und Facebook

Es gibt mal wieder Störungen im Facebook-Netzwerk: User können nicht auf Sprachnachrichten zugreifen – und es erscheinen häufig keine Bilder. Auf Twitter kursieren Verdächtigungen: Upload-Filter seien schuld, die gerade eingerichtet würden.

Offline Screenshot von Instagram-Stories machen

Instagram sorgt mit einem neuen Feature dafür, dass Usern angezeigt wird, wenn jemand einen Screenshot von seiner Story gemacht hat. Trotzdem gibt es diverse Möglichkeiten, diese Benachrichtigung zu umgehen.

Wie soll WhatsApp neue Nachrichten melden?

WhatsApp kann uns auf unterschiedliche Art und Weise über eingehende Nachrichten informieren: Auf Wunsch lassen sich auf bestimmten Smartphones unterschiedliche LED-Farben verwenden, um verschiedene Nachrichten unterscheiden zu können.

Windows 10: Eigene Boot-Nachricht

Beim Start eines Windows 10-PCs kann auf Wunsch eine eigene Meldung angezeigt werden. Das ist etwa nützlich, um andere Nutzer auf wichtige Details hinzuweisen, ohne dass die Meldung übersehen werden kann.

GRATIS-Inhalte aus Dialogen kopieren

Tritt ein Fehler auf oder will ein Programm dem Nutzer eine Meldung anzeigen, blendet das System einen Dialog ein. Das Problem: Will man den Text einer solchen Meldung kopieren, geht das eigentlich nicht. Es sei denn, man nutzt das GRATIS-Tool Textify.

Windows 7: Per Ereignis-Anzeige auf Fehler reagieren

Fehler treten immer mal auf. Einige machen sich durch Fehlermeldungen und Abstürze bemerkbar; von anderen bekommt man oft gar nichts mit. Was viele nicht wissen: Windows 7 kann auf Fehler reagieren und bei versteckten oder offensichtlichen Fehlern Programme starten, E-Mails senden oder Meldungen anzeigen.

VLC Player: Fontcache-Meldungen abschalten

Beim Start des VLC Players nervt meist die Meldung „Erzeuge Font-Cache“. Erst nach einer halben Ewigkeit startet endlich die Wiedergabe. Da der Fontcache nur selten benötigt wird, lässt sich die Startbremse dauerhaft abschalten.

Outlook: Geschlossenes Erinnerungs-Fenster wieder einblenden

Sofern bei Terminen eine Vorwarnzeit eingestellt ist, erscheint kurz vor dem Termin ein Erinnerungsfenster. Es zeigt den Betreff des Termins und wann er fällig ist. Per Klick auf „Element öffnen“ geht’s direkt zum Detailfenster. Mit „Schließen“ bzw. „Alle schließen“ wird das Fenster geschlossen. Doch was tun, wenn man das Erinnerungsfenster versehentlich geschlossen hat und die Erinnerungen noch einmal sehen möchte?

Firefox: Warnung beim Weiterleiten ausschalten

Mitunter zeigt Firefox die Warnmeldung „Firefox hat diese Seite daran gehindert, automatisch auf eine andere Webseite umzuleiten“. Die harmlose Meldung erscheint zum Beispiel, wenn eine Webseite umgezogen ist und zur neuen Adresse umleitet. Eine Konfigurationsänderung sorgt dafür, dass Firefox das nicht mehr moniert.

Kaspersky Anti-Virus: Lästige Datenbankmeldung abschalten

Einmal installiert sorgen die Kaspersky-Sicherheitsprogramme wie „Kaspersky Anti-Virus“ oder „Kaspersky Security Suite“ dafür, dass keine Schadprogramme auf den Rechner kommen. Damit auch neue Gefahren erkannt werden, aktualisiert sich das Tool automatisch. Trotz Update erscheint mitunter die Meldung „Die Datenbanken sind veraltet“. Das lässt sich abstellen.

Wenn Word mehrfach installiert ist: Die lästige Installationsmeldung abschalten

Word 2003 und 2007 auf einem Rechner sind kein Problem. Allerdings erfordert der Start von Word 2007 dann viel Geduld. Bevor die Arbeit losgehen kann, erscheint bei jedem Start ein kleines Installationsfenster mit der Meldung „Microsoft Office wird konfiguriert“ bzw. „Installation wird vorbereitet“. Mit einem Trick lässt sich die lästige Meldung abschalten.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen