Menü

Windows 11

Microsoft stellt Windows 11 vor

Die Gerüchte haben sich bestätigt: Microsoft hat offiziell eine neue Windows-Version angekündigt: Windows 11. Schickeres Design, moderne Bedienung – selbst einen Android-Modus ist eingebaut. Regelrecht revolutionär ist, dass sich das Start-Menü nicht mehr in der linken Ecke befindet, sondern in der Mitte auftaucht. App-Entwickler müssen keine Gebühren mehr an Microsoft abdrücken. Es passiert war.

Mehr Platz in Google Drive

Mit 15 GB bietet Google jede Menge kostenlosen Cloud-Speicher. Lagern dort aber viele Fotos und Videos – etwa automatisch vom Android-Gerät hochgeladene Medien –, kann auch dieser Speicherplatz schnell zur Neige gehen.

Mac: App-Fenster zu Tabs machen

Tabs lassen sich grundsätzlich leichter verwalten als separate Fenster. Bestes Beispiel dafür ist der Browser. Ab macOS Sierra unterstützen auch viele System-Apps Tabs. Sind zum Beispiel mehrere Fenster von TextEdit oder der Vorschau geöffnet, lassen sie sich mit wenigen Klicks in ein einzelnes Fenster mit mehreren Tabs zusammenführen.

Papierkorb im Explorer einblenden

In früheren Windows-Versionen kommt man über die linke Seitenleiste im Explorer direkt auf spezielle System-Ordner zugreifen, darunter auch den Papierkorb. Windows 10 hat hier aufgeräumt; der Papierkorb erscheint standardmäßig nicht mehr. Wir zeigen, wie man ihn zurückbekommt.

CleanMyMac-Warnungen anpassen

Am Mac gibt es keine bessere Putz-App als CleanMyMac. Sie kann nicht nur Programme entfernen, sondern auch Speicher auf dem Volume freigeben. Auf Wunsch bietet CleanMyMac dies sogar automatisch an. Wann solche Hinweise eingeblendet werden sollen, lässt sich in den Optionen genau konfigurieren.

Legende eines Diagramms anpassen

In Word, PowerPoint und Excel lassen sich mit wenigen Klicks Diagramme und Graphen einfügen. In Excel klappt dies besonders einfach – Elemente wie Achsen, Beschriftungen und die Legende werden automatisch platziert. Auf Wunsch lässt sie sich aber auch bequem anpassen.

VLC am Mac einfacher steuern

Zeigt man mit der Maus auf das VLC-Icon in der Windows-Taskleiste, lässt sich die Wiedergabe direkt über das Thumbnail steuern. Macs haben zwar die Multimedia-Tasten über der Tastatur, doch mit einem Trick kann die Wiedergabe auch am Bildschirm schneller gesteuert werden.

Windows 10: Freigabe-Eintrag aus Explorer entfernen

Seit Windows 8 lassen sich Dateien direkt über eine ins System integrierte Funktion für andere freigeben. Und seit dem Creators Update von Windows 10 ist dies direkt über das Kontextmenü erledigen. Wer nichts teilen will, wirft den Eintrag einfach aus dem Menü.

Word: „Speichern unter“ als Icon

Oft lassen sich Rechnungen und andere Dokumente schneller aus bereits vorhandenen Word-Dateien klonen, anstatt sie neu zu erstellen. Dazu öffnet man die existierende Datei und ruft dann die Funktion „Speichern unter“ auf. Steht diese als eigenes Icon bereit, geht die Arbeit noch schneller von der Hand.

Reihenfolge neu anheften

Über das Menü der Programm-Icons in der Taskleiste von Windows 10 lässt sich unter anderem auch auf kürzlich verwendete Dokumente zugreifen. Braucht man bestimmte Tabellen oder Vorlagen immer wieder, können sie hier auch angeheftet werden. In welcher Reihenfolge, das lässt sich bequem anpassen.

Desktop am Mac ausblenden

Viele speichern alle möglichen Dateien auf dem Desktop. Da entsteht schnell ein Durcheinander. Das ist aber nicht unbedingt interessant für andere, wenn sie auf den Bildschirm sehen. Mit einem Trick lässt sich der Inhalt des Schreibtischs schnell verbergen.

Herausfinden, wann der Akku voll sein wird

Aus gutem Grund haben Notebooks einen Akku. Der ermöglicht das Arbeiten an jedem Ort und jederzeit – auch dann, wenn mal keine Steckdose in der Nähe ist. Damit man den Laptop unterwegs nutzen kann, muss der Akku aber voll sein. Wie lange das Aufladen noch dauert, verrät macOS mit nur einem Klick.

Senden an Schnellstart

Unten in der Task-Leiste lässt sich wahlweise auch die gute alte Schnellstart-Leiste einblenden. Wer darin öfter neue Einträge unterbringen will, kann diese auch direkt als Ziel ins Senden-an-Menü integrieren.

Rechte Maustaste ersetzen

Wenn die rechte Taste auf der Maus nicht mehr funktioniert, ist guter Rat teuer. Wie soll man denn auf Elemente rechtsklicken? Für diese Situation gibt es schnelle Hilfe, bis eine neue Maus besorgt werden kann.

Mehr Platz in Word, Excel und Co.

In Word, PowerPoint und auch Excel ist das Bearbeiten von Dokumenten einfach. Wer komplexe Dateien bearbeitet, braucht viel Platz dafür. Der Raum auf dem Monitor kann besser genutzt werden, wenn man das Menü dafür kurz einklappt.

Neu-Menü erweitern

Über einen Rechts-Klick in einem Ordner lassen sich schnell neue, leere Dateien anlegen. Welche Datei-Typen hier zur Auswahl stehen, kann der Nutzer selbst festlegen. So lässt sich die Liste schnell erweitern.

Office-Dokumente barrierefrei machen

Ohne Barrieren ist besser. Word-Dateien, Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen sollten von allen Nutzern ohne Probleme wahrgenommen und bedient werden können – ungeachtet dessen, ob diese Menschen Einschränkungen haben.

Restliche Akku-Zeit im Mac-Menü

Seit macOS 10.12.2 ist über das Batterie-Symbol oben in der Menüleiste von Macs nicht mehr erkennbar, wie lange der Akku noch hält. Mit einem Geheim-Trick lässt sich die Info dennoch abrufen.

Safari: Seite mit Plug-Ins laden

Um Strom zu sparen und für mehr Sicherheit zu sorgen, sind beim Surfen im Safari-Browser Plug-Ins ausgeschaltet. Manche Seiten funktionieren aber nicht ohne Flash und Co. In diesem Fall lässt sich die Webseite schnell mit aktiviertem Plug-In neu laden.

Zwei Seiten eines Word-Dokuments anzeigen

In Word lassen sich nicht nur normale Texte verfassen, sondern auch ganze Bücher oder eBooks. In diesem Fall werden die Seiten oft auf der Vorder- und der Rückseite bedruckt. Dazu gibt es in Word eine besondere, zweiseitige Ansicht.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top