Meta

Avatare sind das digitale Alter Ego im Metaverse (und in Games)

Metaverse: Was hat Meta da eigentlich vor?

Derzeit macht Meta viel Werbung: Sogar im Fernsehen bekommen Menschen Spots zu sehen, in denen für das Metaverse geworben wirbt. Da bekommen wir natürlich nur die Glanzseiten zu sehen. Was erwartet und wirklich?

Marck Zuckerberg als Avatar

Metaverse: Neue VR-Brille und Partnerschaften

Mark Zuckerberg hat auf der „Meta Connect“-Konferenz vor allem Entwickler auf das Metaverse eingeschworen. Vorgestellt wurde eine teure VR-Brille – und Avatare haben bei Meta endlich Beine. Interessant ist eine Partnerschaft mit Microsoft.

Biometrische Daten unterliegen einem besonderen Schutz

Biometrische Daten bei Facebook und in Beauty Apps

Biometrische Daten sind äußerst sensibel und stehen unter einem besonderen Schutz. Texas verklagt Facebook (Meta) wegen seiner Ende 2021 abgeschalteten Gesichtserkennung. Aber auch wer Selfie-Apps benutzt, hat schnell die Kontrolle über seine biometrischen Daten verloren. Eine Untersuchung populärer Beauty-Apps zeigt, dass diese teilweise die Gesichter ihrer Nutzer zu Geld machen.

Erste Belästigungen im Metaverse

Sexuelle Belästigung im Metaverse

Kaum hat in den USA das Metaverse seine virtuellen Pforten geöffnet, gibt es auch schon die ersten Vorwürfe von sexueller Belästigung. Im Metaverse wird es noch schwieriger werden, dafür zu sorgen, dass sich alle wohl fühlen.

Metaverse: Was versteckt sich dahinter?

 Ab ins Metaverse: Was steckt eigentlich dahinter?

Das „Metaverse“ soll nicht weniger werden als eine digitale Alternative zur echten Welt, ein virtuelles Universum, in dem jeder alles tun kann. Konferenzen, Kulturbesuche, Abenteuerurlaube oder Videospiele, alles virtuell. Facebook und andere Konzerne wollen unsere digitale und analoge Welt umkrempeln. Heute ist das unser einziges Thema, weil es dazu viel zu sagen gibt.

Mit VR Brille im Metaverse

Wie funktioniert das eigentlich, dieses Metaverse?

Noch können wir nicht rein – aber bald. Facebook (das jetzt Meta heißt) will ein Metaverse (Metaversum) „bauen“. Mit virtuellen Räumen und Angeboten für jeden Zweck und Bedarf. Was steckt dahinter und wie funktioniert das technisch?

VR Headset Codename Cambrio

Headset für Metaversum soll sogar Augen und Mimik tracken

Wer im angepriesenen Metaversum dabei sein will, der braucht eine geeignete VR-Brille. Ocolus entwickelt an einem neuen Modell, das bereits Anfang 2022 auf den Markt kommen soll – und auch Mimik und Blickrichtung der Augen trackt.

Metaverse

Warum Facebook nun „Meta“ heißen will

Nach 16 Jahren will Facebook zumindest für den Konzern einen neuen Namen: „Meta“. Die Netzwerke Facebook, WhatsApp und Instagram bleiben davon unberührt. Der neue Name ist mehr ein Signal für die Zukunft.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top