
Wenn Faktencheck an seine Grenzen stößt
In einer digitalen Welt, in der Faktenchecks und Videobeweise für Klarheit sorgen sollen, stehen beide zunehmend in der Kritik. Doch was passiert, wenn diese Technologien selbst zur Fehlerquelle werden?
In einer digitalen Welt, in der Faktenchecks und Videobeweise für Klarheit sorgen sollen, stehen beide zunehmend in der Kritik. Doch was passiert, wenn diese Technologien selbst zur Fehlerquelle werden?
Mark Zuckerberg überrascht die Welt: Facebook, Instagram und Threads verabschieden sich von moderierter Kommunikation und Fact-Checking. Themen wie Gender, Migration und Politik werden unkontrolliert zugelassen – mit potenziell verheerenden Folgen. Doch was steckt hinter dieser Kehrtwende? Und was bedeutet das für Dich, für uns und für Europa?
Die neue Generation der Ray-Ban Meta Smartglasses revolutioniert den Alltag mit künstlicher Intelligenz. Was bisher nur in Science-Fiction-Filmen möglich war, wird jetzt Realität: Eine Brille, die sieht, versteht und mit dir kommuniziert.
Stellt Euch vor, Ihr navigiert, kommuniziert und steuert Apps – alles nur durch einen Blick oder eine Handbewegung. Ohne Telefon, ohne Tasten, nur durch eine Brille, die Eure Umgebung digital erweitert. Klingt wie Science-Fiction?
Instagram führt „Teen“-Konten ein, die den Zugriff auf sensible Inhalte beschränken und Eltern mehr Kontrolle geben.