08.02.2010 | Tipps
Arbeiten mehrere Personen an einem Dokument, weist Word jedem eine eigene Markierungsfarbe für Kommentare zu. Wem die Standard-Farbgebung nicht zusagt, kann mit folgendem Trick die Kommentarfarbe selbst festlegen.
06.02.2010 | Tipps
Landen neue Mails im Posteingang, macht Windows darauf mit einem Benachrichtigungsfenster sowie einem Briefsymbol in der Taskleiste aufmerksam. Allerdings bleibt das Brief-Icon oft auch dann präsent, wenn die Mail längst gelesen wurde. Mit folgendem Trick verschwindet es wieder automatisch.
04.02.2010 | Tipps
Im Überarbeitungsmodus ergänzt Word die Kommentare mit Benutzerkürzeln wie „JS“ für Jörg Schieb. Arbeiten mehrere Personen am Dokument, lässt sich so erkennen, wer welche Anmerkungen ergänzt hat. Wer das nicht möchte, kann mit folgendem Trick die Kürzel entfernen und alle Kommentare anonymisieren.
30.01.2010 | Tipps
Auch im Zeitalter von E-Mail und Internet kann vom papierlosen Büro kein Rede sein. Wichtige E-Mails werden von vielen Anwendern noch immer ausgedruckt. Das Problem dabei: Selbst kurze Mails erzeugen zwei oder mehr Druckseiten. Das muss nicht sein. Wer nur das Wichtigste drucken und den Papierberg kleiner halten möchte, sollte nur Teile der Mail zu Papier bringen.
27.01.2010 | Tipps
Bis zur Version 2003 gab es in Word den praktischen Befehl „Alles schließen“. Wurde mit gedrückter [Shift/Umschalten]-Taste aufs „Datei“-Menü geklickt, zeigte Word den versteckten Befehl. Bei Word 2007 gibt’s die Alles-Schließen-Funktion nicht mehr in der Menüleiste. Mit einem Trick lässt er sich nachrüsten.
21.01.2010 | Tipps
Wer mit fremdsprachigen Texten zu tun hat, schlägt unbekannte Begriffe meist in Online-Wörterbüchern wie Leo (http://dict.leo.org) nach oder lässt sie mit dem Google Translator (http://translate.google.com) übersetzen. Es geht auch direkt im Office-Programm. Mit dem kostenlosen Zusatzprogramm „Microsoft Translator“.
21.01.2010 | Tipps
Brancheninsider erwarten eine ungewöhnliche Allianz: Offensichtlich kooperieren die einstigen Erzrivalen Apple und Microsoft künftig, um Google zu schwächen. Anstatt wie bisher mit Google, könnten iPhone und andere Geräte schon bald mit Bing suchen.
16.01.2010 | Tipps
Für neue Textfelder verwendet PowerPoint immer die Standardschriftart. Wer Texte lieber in anderen Schriftarten formatieren möchte, muss nach dem Einfügen eines neuen Textfelds also immer Hand anlegen. Es geht auch anders. Mit folgenden Schritten lässt sich eine neue Standardschrift definieren.