Windows Me: Ersatz für AUTOEXEC.BAT
Bei Windows ME haben die Entwickler von Microsoft alte Zöpfe rigoros abgeschnitten: So kennt Windows ME zum Beispiel die Systemdatei AUTOEXEC.BAT nicht mehr. Gut, die meisten werden sie nicht vermissen.
Bei Windows ME haben die Entwickler von Microsoft alte Zöpfe rigoros abgeschnitten: So kennt Windows ME zum Beispiel die Systemdatei AUTOEXEC.BAT nicht mehr. Gut, die meisten werden sie nicht vermissen.
Ursprünglich war OS/2, von Microsoft und IBM gemeinsam entwickelt, als Erweiterung für das damals verbreitete DOS gedacht. Die erste Version von „Operating System/2“, also Betriebssystem 2, wurde vor rund 25 Jahren angekündigt, nämlich im April 1987.
Windows geht mit dem Festplattenspeicher mitunter recht verschwenderisch um. Ein Blick in den Ordner \Windows\Installer beweist das: Hier sammeln sich schnell mehrere Gigabyte Daten an. Ein kostenloses Hilfsprogramm durchforstet den Ordner und hilft dabei, überflüssige Dateien zu entfernen.
In vielen Anwendungen aktiviert die Funktionstaste [F11] den Vollbildmodus. Ob Internet Explorer, Firefox oder Media Player: Ein Druck auf die [F11]-Taste, schon nimmt das Programmfenster den kompletten Bildschirm ein. Mit einem Trick kann das auch Microsoft Word.
Warum teure Software auf dem PC installieren, wenn es Textverarbeitung und Tabellenkalkulation doch kostenlos im Web gibt? Eben! Mit Google Text und Tabellen lassen sich viele Aufgaben direkt ins Web verlagern – kostenlos. Eine Textverarbeitung, die man direkt im Netz bedient und benutzt. Hier lassen sich problemlos PDF-Dokumente erzeugen.
Würmer, Spyware, Hackattacken – immer mehr Computerbenutzer sind aufgrund ständig wachsender Bedrohungen aus dem Internet verunsichert. Fast immer ist Microsofts Internet Explorer Ziel der Attacken. Da lohnt ein ernsthafter Blick auf kostenlose Alternativen wie Mozilla oder Firefox.
Experten diskutieren geeignete Methoden, wie sich unerwünschte Reklamepost eindämmen lässt. Es gibt durchaus einige Ideen und Konzepte. Sie müssen nur umgesetzt werden.
Das kostenlos erhältliche Office Service Pack 1 verspricht Anwendern von Microsofts Büroprogrammen mehr Sicherheit und einige zusätzliche Funktionen.