06.04.2017 | iOS
Wer mehrere Sprachen spricht und gelegentlich einen Blick in die Einstellungs-App von iOS wirft, könnte sich wundern: Auf einmal tauchen hier Einträge für „Sina Weibo“ und „Tencent Weibo“ auf. Was dahinter steckt und wie man sie wieder los wird, erklärt dieser Tipp.
04.04.2017 | Android
Wer unterwegs und in öffentlichen Netzwerken sicher im Internet unterwegs sein möchte, sollte auf eine VPN-Verbindung setzen. Dabei handelt es sich um einen gesondert verschlüsselten Tunnel, über den alle Daten übertragen werden. Opera bietet nicht nur einen Browser, sondern auch einen kostenlosen VPN-Dienst.
04.04.2017 | iOS
Damit wichtige Dokumente und Fotos nicht verloren gehen, sollte man regelmäßig eine Sicherung des Handys durchführen. Das funktioniert zum Beispiel über iTunes, wenn das Gerät per WLAN oder USB-Kabel verbunden ist. Damit auch Passwörter gesichert werden, verschlüsselt iTunes das Back-up. Welches Passwort dafür genutzt wird, lässt sich ändern.
04.04.2017 | Social Networks
140 Zeichen – so viel Platz steht für jede Botschaft zur Verfügung, die auf Twitter veröffentlicht wird. Antwortet man auf den Tweet eines anderen Nutzers, erscheint dessen Nutzer-Name vor dem Text der Antwort, und es bleiben weniger Zeichen übrig. Jedenfalls war das bisher so.
01.04.2017 | Android
Bei Android-Geräten lassen sich Screenshots schon lange machen: Einfach den Einschalter und die Leiser-Taste gleichzeitig drücken. Damit wird das Bild aber nur erstellt und gespeichert. Wer ein Bild gleichzeitig auch an jemand anders senden möchte, nutzt dazu Google Now on Tap.
31.03.2017 | iOS
Hat man beim Ansehen eines Films eine Stelle verpasst, kann man ein paar Sekunden zurückspringen. Bei langweiligen Intros fehlt aber ein Button zum Vorspulen. Bei der Netflix-App für iOS gibt es dagegen ein praktisches Mittel.
31.03.2017 | Social Networks
Mit einem App-Update zwingt Facebook die Nutzer dazu, Videos automatisch mit aktiviertem Sound anzusehen, wenn man durch die Timeline scrollt. Das muss nicht sein. Gut, dass man die „Funktion“ auch abstellen kann.
30.03.2017 | Office
Viele achten beim schnellen Notieren von Ideen oder anderen Notizen nicht auf korrekte Grammatik. Muss man auch nicht – wichtig ist schließlich, dass die Idee nicht verloren geht. In der OneNote-App von Windows 10 Mobile lässt sich die Rechtschreibung deswegen auch abstellen.