Firefox 10 bringt kleine Änderungen und neue Entwickler-Tools

Firefox 10 bringt kleine Änderungen und neue Entwickler-Tools

Mozilla Firefox wurde in Version 10 veröffentlicht. Die offensichtlichste Änderung ist minimal: Der Zurück-Knopf wird direkt links neben der Adresszeile angezeigt, der Vorwärts-Knopf wird ausgeblendet. Ebenfalls in diesem Update neu: Der beliebte Browser aktualisiert die Entwickler-Tools, die beim Entwickeln von Websites hilfreich sind.

Firefox: Tabs unter die Adresszeile verschieben

Firefox: Tabs unter die Adresszeile verschieben

Seit einigen Versionen zeigt Mozilla Firefox die Leiste mit offenen Tabs ganz oben im Fenster an, über der Adresszeile. Das passt zu anderen Browsern, wie Chrome oder auch Opera. Wer aber hauptsächlich mit dem Internet Explorer im Netz unterwegs ist, findet diese Anordnung eventuell ungewohnt. Gut, dass man die Position der Tabs anpassen kann.

Thunderbird: Signatur mit Bild und Text

E-Mail-Signaturen müssen nicht immer aus Text bestehen. Wer die Signatur persönlicher gestalten möchte, kann sie mit Grafiken, Fotos oder Logos aufpeppen. Das geht in Zusammenarbeit mit dem Textprogramm Word ganz einfach.

Kaspersky & Thunderbird: Spamfilter nachrüsten

Die Kaspersky Security Suite schützt auch vor Spam. Allerdings nur die E-Mail-Clients Outlook, Outlook Express und Windows Mail. Im kostenlose Mail-Client Thunderbird fehlt der Kaspersky-Spamschutz. Die fehlenden Schaltflächen lassen sich mit wenigen Handgriffen nachrüsten.

Firefox 5 zum Download bereit

Wer mit Firefox im Web unterwegs ist, bekommt dieser Tage einen Hinweis: Die neue Version 5 ist da – sie kann gleich aus Firefox heraus geladen und installiert werden. Allzu viele Neuheiten gibt es nicht – trotzdem haben die Entwickler ihrem Browser eine neue Generationsnummer verpasst. Da steckt System dahinter.

Thunderbird: Hinweis-Ton beim Eintreffen neuer eMails

Treffen neue E-Mails ein, zeigt der kostenlose Mail-Client Thunderbird einen Hinweis. Das kleine Popupfenster wird in der Hektik des Alltags aber oft übersehen. Damit neue Mails nicht untergehen, ertönt auf Wunsch auch ein akustisches Warnsignal.

Thunderbird: Grafiken automatisch anzeigen

Zum Schutz vor unnötiger Werbung werden in Mails eingebundene Grafiken erst einmal nicht angezeigt. Denn sobald eine Grafik heruntergeladen wird, weiß der Werbetreibende, dass es sich um eine aktive (und dafür umso wertvollere) E-Mail handelt. Wer einen guten Spam- und Werbefilter hat, kann den Grafikschutz abschalten und Bilder automatisch anzeigen.