namen

iPhone: App-Ordner ohne Namen

Wer keine Unordnung auf dem Home-Bildschirm von iPhone und iPad haben will, räumt auf. Besonders nützlich dafür sind die Ordner, die sich durch Aufeinanderziehen einzelner App-Symbole anlegen lassen. Allerdings müssen diese Ordner mit einem Namen versehen werden. Sauberer sieht’s aber ohne Namen aus – das geht mit einem Trick.

Schauspieler-Namen herausfinden, die in einem Film spielen

Wie oft hat man schon den einen oder anderen Film gesehen und sich dabei ständig gefragt, wie denn jetzt dieser Schauspieler heißt, den man doch eigentlich kennt. Dieses Problem lässt sich aber schnell lösen – mit dem Internet.

Zufalls-Namen gratis per Generator generieren

Beim Verfassen von Kurzgeschichten braucht man Namen, die zu den Personen passen. Doch was, wenn einem partout keine sinnvollen Namen einfallen? Dann kann der Fake Name Generator genutzt werden.

Aussprache von Namen in Siri korrigieren

Mit bekannten Namen kennt sich Siri bestens aus. Allerdings kann die iOS-Assistentin Probleme bei anderen Personennamen haben – dann versteht man kaum, was sie meint. Mit einem Trick kann man die Aussprache korrigieren.

TeamViewer: Kontakte mit Namen versehen

Die kostenlose Fernwartungs-Software TeamViewer ist nicht nur praktisch, um bei Freunden und Bekannten Computerfehler zu beheben. Man kann sie auch als Ersatz für Remote Desktop nutzen, um an entfernten PCs zu arbeiten. Um die Geräte auseinanderzuhalten, geben Sie ihnen aussagekräftige Namen.

Windows Sicherheit: Benutzer-Namen bei Windows-Anmeldung verstecken

Sind mehrere Benutzerkonten eingerichtet, präsentiert Windows auf dem Willkommensbildschirm alle verfügbaren Konten. Und verrät gleichzeitig, wer den Rechner noch nutzt. Es geht auch diskreter. Mit folgenden Schritten lassen sich die Benutzernamen bei der Windows-Anmeldung verstecken.

Google+ erlaubt keine Pseudonyme

Google+ schreibt vor, dass sich jeder mit seinem richtigen Namen im Netzwerk anmeldet. Wer dagegen verstößt und nur ein Pseudonym angibt, dessen Konto wird von Google wieder gelöscht – derzeit auch Konten von Musikern und Künstlern. Wie streng sollte so eine Regel ausgelegt werden? Was wollt Ihr? Anmelden mit Klarnamen – oder doch besser Pseudonym?

Windows 7: Laufwerke umbenennen

Wie langweilig: Die Laufwerke im Rechner heißen entweder „Datenträger“, „CD-Laufwerk“ oder „Wechseldatenträger“. Es geht auch individueller. Wer seinen Laufwerken passendere Bezeichnungen wie „Festplatte“, „Brenner“ oder „Daten“ geben will, kann ihnen folgendermaßen neue Namen verpassen.

Microsoft Excel: Eine Legende aller Zellnamen anlegen

Um in Tabellen die Übersicht zu behalten, lassen sich Zellen mit Namen versehen. Statt „A1B4“ heißt die Zelle dann zum Beispiel „Einnahmen“. Werden Tabellen größer fragt man sich aber oft, welcher Name nochmal für welchen Bezug stand. Hier hilft eine Übersicht aller Referenzen und Zellnamen.

Microsoft Outlook 2003/2007: Nur Mails einer Person anzeigen

In überfüllten Posteingängen ist es gar nicht so einfach, nur Mails einer bestimmten Person herauszupicken. Zwar kann man über die Suchfunktion nach Namen suchen – oft erscheinen aber auch „fremde“ Mails, in denen der Name lediglich im Nachrichtentext vorkommt. Eine echte Sortierung nach Namen bieten die Suchordner.

Bei eBay gezielt nach Mitgliedern suchen

Mit dem Suchfeld auf der eBay-Seite lassen sich zwar alle Artikel finden, nicht jedoch eBay-Nutzer. Wer nachschauen möchte, was Freunde, Verwandte und Bekannte bei eBay verkaufen, kann über die erweiterte Suche Mitgliedsnamen finden. Es reicht sogar, wenn man nur einen Teil des eBay-Namens kennt.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen