netz

Kinder- und Jugendschutz im Netz wird verbessert

Das Bundeskabinett beschließt ein weiter entwickeltes, in den Augen der Politiker strengeres Jugendschutzgesetz für mehr Kinder- und Jugendschutz im Netz. Durchaus sinnvoll, denn der Jugendschutz wird im Netz mit Füßen getreten. Es braucht dringend ein energisches Durchgreifen. Doch es gibt bereits Kritik an der geplanten Umsetzung. Und auch die ist berechtigt.

#Corona: Wie stabil ist das Netz bei uns?

In Italien ist der Internet-Traffic in den letzten Wochen durch Corona-Quarantäne mal eben um 70% gestiegen. Bei uns in Deutschland sind ähnliche Effekte zu erwarten. Die Frage ist: Hält das Internet dem zunehmenden Bedarf stand? Die gute Nachricht: Wir scheinen in Deutschland gut aufgestellt zu sein…

Magna Carta fürs Netz: Tim Berners-Lee will das Internet retten

Wetten, dass Sie heute schon ein paar Mal im Web unterwegs waren? Fotos angeschaut, Videos abgerufen, online etwas bestellt oder Nachrichten ausgetauscht… Das Internet ist schon ungemein praktisch. Aber es gibt auch viele Probleme. Eins ist, dass die großen Konzerne immer mehr die Kontrolle übernehmen – und wir, die User, kaum noch Kontrolle haben. Das …

Magna Carta fürs Netz: Tim Berners-Lee will das Internet retten Mehr »

Kein Netzwerk-Zugriff aufs Internet

Wer im Netzwerk auf das Internet zugreifen will, braucht eine IP-Adresse. Klappt der Zugriff auf das Web trotz IP nicht, kann das an weiteren Geräten im Netzwerk liegen. Ist ein zweiter DHCP-Server vorhanden, können die IP-Adressen sich gegenseitig behindern.

Fan-Shops im Netz

Nicht nur für Musik gibt es Fan-Shops oder Online-Shops, sondern auch von coolen Web-Diensten, die bei Programmierern sehr beliebt sind. Sei es GitHub, sei es Microsoft oder auch Debian – alle bieten Merchandise auch online zum Bestellen an.

Das Ende der Störerhaftung: Wie geht’s weiter?

Wer ein WLAN betreibt, der musste bislang für möglichen Missbrauch haften. „Störerhaftung“ sagen die Juristen dazu. Über die Abschaffung wird schon länger gesprochen. Seit Mittwoch ist es soweit – die Störerhaftung in Deutschland ist abgeschafft. Mit welchen Folgen?

WLAN-Probleme unkonventionell gelöst

Das eigene WLAN bricht dauernd zusammen oder ist, besonders in den Abendstunden, unsagbar lahm? Das muss nicht sein – besonders dann nicht, wenn man in der Nähe des Routers sitzt.

DHCP-IP-Adresse mit Kommando-Zeile erneuern am Mac

Mit DHCP erhalten Computer in einem Netzwerk vom Router ihre „Hausnummer“, die IP-Adresse. Die lässt sich auch neu anfordern – etwa, wenn der Router einem keine oder die falsche IP zugewiesen hatte. Das Zurücksetzen der IP klappt zum Beispiel im Terminal von OS X.

Große Dateien schneller herunterladen

Ungeduld macht sich immer dann bemerkbar, wenn man auf den Download einer Datei wartet, die Daten aber nur tröpfchenweise aus der Leitung kommen. Wer sich mit dem Internet auskennt, kann die Engpässe aber umgehen. Wie?

Flashmob spielt in Odessa Europahymne

Das Netz ist heute überall – und kann bewegen. Wenn es anders wäre, dann würde der türkische Ministerpräsident ganz sicher nicht mit aller Macht Twitter abschalten wollen… Jetzt habe ich ein Youtube-Video entdeckt, das berührt und ohne Worte eine Aussage macht: Die Menschen in der Ukraine wollen zur EU gehören. Jedenfalls die Menschen, die sich …

Flashmob spielt in Odessa Europahymne Mehr »

Drobrindt will schnellstes Netz der Welt

Kaum im Amt, macht der neue Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, der auch für die digitale Infrastruktur und damit für das Internet zuständig ist, erste Versprechungen: „Deutschland braucht das schnellste und intelligenteste Netz der Welt“, erklärte der CSU-Politiker der Welt am Sonntag. Stimmt zweifellos.

#schlandnet: Fragen und Antworten zum nationalen Internet

Seit Edward Snowdens Enthüllungen wissen wir mit Gewissheit, was wir vorher nur vermutet haben: Die Geheimdienste lesen alles mit. Britische und amerikanische Geheimdienste kennen kein Pardon, wollen alles wissen. Auf dem IT-Sicherheitsgipfel Anfang der Woche in Bonn wurden Ideen laut, wie man zumindest einen Teil der Schnüffeleien verhindern könnte. Der Vorschlag: Eine Art nationales Internet …

#schlandnet: Fragen und Antworten zum nationalen Internet Mehr »

Leitet mein Provider alle Daten gleich berechtigt weiter?

Die von der Telekom geplante Drosselung ist derzeit in aller Munde. Die hauseigenen Entertain-Dienste sollen davon ausgenommen sein. Kritiker sehen darin den Grundsatz der Netzneutralität gefährdet. Sollen Provider sämtlichen Datenverkehr gleichberechtigt weiterleiten – ungeachtet dessen, ob es sich um IP-Telefonie, Video on Demand oder „normale“ Downloads handelt? Wie handelt Ihr Provider?

Flash-Mobs in Ihrer Naehe finden

Ein ganzes Orchester, das plötzlich wie aus dem Nichts auf einem öffentlichen Platz auftaucht und zu spielen beginnt; ein Menschenauflauf mit Leuten, die im Bahnhof einfach so stehen bleiben, wie eingefroren… das sind Beispiele für Flashmobs. Die Teilnehmer verabreden sich im Voraus per Internet für einen bestimmten Zeitpunkt an einem Ort – einfach so, aus Spaß an der Sache. Wo und wann finden die nächsten Flashmobs statt? Das Netz hat die Antwort.

Zu welchem Handy-Netz gehört die Mobil-Nummer?

Wer jemand anders auf seinem Mobilfunkanschluss anruft, will gelegentlich wissen, in welchem Mobilfunknetz der andere telefoniert – denn wenn beide im selben Netz sind, kostet das Gespräch in der Regel entweder gar nichts oder ist zumindest günstig. Eine Webseite verrät, zu welchem Mobilfunknetz eine Nummer gehört.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen