US-Firmen plädieren für Netzneutralität

US-Firmen plädieren für Netzneutralität

Das Europäische Parlament hat kürzlich die Netzneutralität in Europa gestärkt. Auch in Zukunft müssen alle Daten gleichberechtigt und gleich schnell transportiert werden, unabhängig davon, von wem die Datenpakete kommen, an wen sie gerichtet sind und was sie...

EU entscheidet sich gegen Netz-Neutralität

Die Netzneutralität ist erheblich in Gefahr. Diese Woche hat der Industrieausschuss im EU-Parlament (ITRE) dem Entwurf für eine EU-weite Telekommunikationsverordnung zugestimmt: 34 Ja-Stimmen, 22 Nein-Stimmen. Manche EU-Politiker verkaufen das als Stärkung der...
Netz-Neutralität in USA aufgeweicht

Netz-Neutralität in USA aufgeweicht

Ein US-Gericht hat das Grundprinzip der Netzneutralität im Internet relativiert: Der amerikanische Netzanbieter Verizon wollte sich von der Aufsichtsbehörde FCC (Federal Communications Commission) nicht länger vorschreiben lassen, wie Datenpakete transportiert werden...
EU will Netz-Neutralität aufheben

EU will Netz-Neutralität aufheben

Bislang gilt im Internet ein eisernes Prinzip: Alle Daten werden gleichberechtigt und gleich schnell übertragen. Das will die EU-Kommission ändern: Welches Datentempo Internet Provider ihren Kunden bieten, sollen die künftig selbst entscheiden dürfen. Dagegen gibt es Widerstand.

EU will Netz-Neutralität aufheben

EU-Kommission stellt Netzneutralität in Frage

Es gibt Dinge im und am Internet, die halten wir für selbstverständlich, da denken wir gar nicht groß drüber nach. Zum Beispiel, dass von uns verschickte Daten so schnell wie möglich ihr Ziel erreichen, dass unsere E-Mails genauso schnell und zuverlässig transportiert werden wie die von Unternehmen, kurz: das alles seine Ordnung hat im Internet. Das haben wir einer allgemeinen Vereinbarung zu verdanken, die bislang alle einhalten: Die Netzneutralität. Doch die scheint in Gefahr. Die Telekom will an der Netzneutalität rütteln, und jetzt gibt es auch in der EU-Kommission erste Überlegungen, die Netzneutralität aufzuweichen.

Leitet mein Provider alle Daten gleich berechtigt weiter?

Die von der Telekom geplante Drosselung ist derzeit in aller Munde. Die hauseigenen Entertain-Dienste sollen davon ausgenommen sein. Kritiker sehen darin den Grundsatz der Netzneutralität gefährdet. Sollen Provider sämtlichen Datenverkehr gleichberechtigt weiterleiten – ungeachtet dessen, ob es sich um IP-Telefonie, Video on Demand oder „normale“ Downloads handelt? Wie handelt Ihr Provider?

Der Streit um die Netzneutralität: Was ist das eigentlich?

Manche Anbieter plädieren für eine Aufhebung der so genannten Netzneutralität. Bislang sind alle Daten gleichberechtigt im Netz unterwegs, egal ob private E-Mails, Webseiteninhalte, Musik oder top-aktuelle Livebilder übertragen werden, ob nun Privatleute etwas im Netz verschicken oder Megakonzerne wie Google, Microsoft oder Apple. Niemand wird bevorzugt. Das könnte sich ändern.