Schnüffel-Software X-Keyscore

Schnüffel-Software X-Keyscore

Der britische Guardian hat neue Details über die Schnüffelpraktiken der NSA veröffentlicht und dabei die Fähigkeiten einer als X-Keyscore bezeichneten Software erläutert. Dahinter verbirgt sich ein System zur Ausnutzung von Digital Network Intelligence, wie es heißt.

Schnüffel-Software X-Keyscore

PRISM-Späh-Skandal führt zu Vertrauens-Verlust

Die seit Wochen andauernde Spionageaffäre rund um Prism, NSA, FBI und britischen Geheimdienst gehen nicht spurlos an den Internetbenutzern vorbei. Der Branchenverband Bitkom beklagt einen erheblichen Vertrauensverlust. Laut aktueller Studie vertrauen 58 Prozent der User Staat und Behörden wenig oder überhaupt nicht, wenn es um persönliche Daten geht.

Microsoft hat NSA beim Schnüffeln geholfen

Microsoft hat NSA beim Schnüffeln geholfen

Whistleblower Edward Snowden hat dem Guardian weitere Informationen gesteckt. Diesmal steht Microsoft im Kreuzfeuer der Kritik: Nach aktuellen Erkenntnissen hat das Unternehmen dem Geheimdienst NSA dabei geholfen, E-Mails der Mail-Dienste outlook.com, Live und Hotmail zu lesen. Auch Skype-Gespräche kann die NSA abhören. Wer will da noch eine Xbox One mit eingebauter Kamera kaufen, die möglicherweise nur einen Zweck hat: Spionage?

Schnüffel-Software X-Keyscore

NSA hat an Android und Linux mitentwickelt

Der Geheimdienst NSA sammelt nicht nur emsig Daten im Netz, sondern hat offensichtlich auch Programmcode zu weit verbreiteten Betriebssystemen wie Linux oder Android beigesteuert. Das hat jetzt sogar eine Google-Sprecherin bestätigt.

Edward Snowden, der Kurzfilm

Wie die USA im großen Stil alle Welt ausspioniert, wie Daten gesammelt werden, auch von Freunden, wie selbst EU-Vertreter mit Wanzen ausgeschnüffelt werden – das übertrifft irgendwie jede Hollywood-Fantasie und geht eindeutig zu weit. Da kann man nicht den Mantel des Vergessens umlegen, das wird sich nicht einfach so unter den Teppich kehren lassen. Jetzt ist ein Kurzfilm über Snowden auf Youtube erschienen.