


Smart Folders: Ordner in Windows schneller anlegen
In Apple iOS und Google Android kann man Ordner anlegen, indem man eine Datei auf eine andere zieht. In Windows ist das normalerweise nicht vorgesehen. Mit einem kostenlosen Tool lässt sich das nachrüsten.

Schnell einen Ordner für ein paar Dateien anlegen in Mac OS X Lion
Um mehrere Dateien in einen neu angelegten Ordner zu verschieben, muss man mit Mac OS X 10.7 (Lion) nicht zuerst einen Ordner anlegen und danach die Dateien hineinziehen. Es geht auch in einem einzigen Schritt.

Dropbox: Nur Unterordner synchronisieren
Mit dem Webdienst Dropbox lassen sich Dateien und Ordner auf mehreren Geräten synchron halten und für andere freigeben. Nicht immer möchte man alle Dropbox-Ordner auf allen Geräten speichern, etwa wenn große Dateien nur auf dem Desktop-PC bleiben und nicht auch auf dem Notebook landen sollen.

Windows-Explorer: Ordner schnell anlegen
Oft lassen sich immer wiederkehrende Aufgaben mit der Tastatur einfacher erledigen als mit der Maus. Wenn man nicht zur Maus greifen möchte, um einen Ordner anzulegen, klappt das im Windows-Explorer auch gut mit der Tastatur.
Windows Explorer: Aktiven Ordner mit Lupen-Symbol kennzeichnen
In der Baumstruktur des Windows Explorers erkennt man kaum, welcher Ordner gerade geöffnet ist. Wer es deutlicher mag, kann den Explorer so konfigurieren, dass der jeweils aktive Ordner mit einem Lupensymbol gekennzeichnet wird.
DropBox zum Datei-Austausch verwenden und Dateien gemeinsam nutzen
Der Cloud-Speicher „DropBox“ eignet sich nicht nur zum Speichern eigener Dateien. Mit der Sharing-Funktion lassen sich Dateien für andere DropBox-User zum Download freigeben. Auch das gemeinsame Arbeiten an Dateien und Dokumenten ist so möglich. Einzige Voraussetzung: Downloader und Mitarbeiter müssen ebenfalls über einen DropBox-Account verfügen.
Thunderbird: Profil-Ordner verschieben
Standardmäßig legt der kostenlose Mail-Client Thunderbird den Profilordner mit allen Einstellungen und E-Mails auf dem Systemlaufwerk ab. Viele Anwender verwenden jedoch eine separate Daten-Festplatte oder -Partition, um alle Daten zentral zu verwalten und leichter davon Sicherheitskopien anlegen zu können. Um auch die Thunderbird-Daten einfacher ins Backup übernehmen zu können, lässt sich der Profilordner ganz einfach verschieben.