10.03.2013 | Internet
Seit Firefox 19 hat Mozilla ein eigenes Anzeige-Programm für PDF-Dateien in den Browser eingebaut. In den meisten Fällen genügt dieser PDF-Viewer zwar. Wenn Sie aber dennoch lieber Ihr eigenes PDF-Programm nutzen möchten, können Sie die Mozilla-Version auch ganz abschalten. Wie gehen Sie vor?
08.03.2013 | Office
Für Dokumente gilt das *.docx-Format von Microsoft Word als Standard. Allerdings sind auch *.pdf-Dateien weit verbreitet. Das Übernehmen von Text und Grafiken von PDF nach Word ist allerdings nicht immer einfach. Praktisch, dass Sie die *.pdf-Datei einfach in das Word-Dokument einbetten können. Das klappt sogar mit Vorschau.
13.02.2013 | Tipps
Sie haben ein PDF-Dokument erhalten und möchten bestimmte Passagen mit eigenen Kommentaren oder Anmerkungen versehen? Dazu brauchen Sie kein teures PDF-Bearbeitungs-Programm wie etwa Adobe Acrobat. Stattdessen reicht bereits der kostenlose Adobe Reader. Hier die nötigen Schritte.
15.01.2013 | Tipps
Das Standard-Programm zum Erstellen von PDF-Dokumenten ist nach wie vor Adobe Acrobat. Mittlerweile gibt es allerdings zahlreiche Alternativen. Sie haben eine PDF-Datei erhalten und wollen wissen, mit welchem Programm sie erzeugt wurde?
17.10.2012 | Tipps
Seit Office 2007 ist kein separater PDF-Drucker mehr nötig, um Word-Dokumente ins PDF-Format umzuwandeln. Denn Microsoft hat einen Konverter für PDF in Word und Co. integriert. Normalerweise speichert der alle Seiten eines Dokuments als PDF. Was aber, wenn Sie nur bestimmte Seiten in die PDF-Datei übernehmen wollen?
10.09.2012 | Tipps
Dokumente im PDF-Format bieten den Vorteil, dass sie auf jedem Computer, Betriebssystem und Gerät korrekt dargestellt werden. Wer eine PDF-Datei erstellt, kann sich also nahezu sicher sein, dass der Empfänger etwas damit anfangen kann. Ein kostenloser Webservice hilft dabei.