22.10.2013 | Tipps
Von jeher erlaubt Windows das Einloggen durch Eingeben eines Kennworts. In Windows 8 kommen weitere Anmeldeoptionen hinzu: etwa das Anklicken oder Antippen eines Bildcodes. Ebenfalls neu ist der Login mit einem PIN-Code.
13.09.2013 | iOS
Diese Woche hat Apple gleich zwei neue Smartphone-Modelle vorgestellt. Das kunterbunte 5C mit farbenfroher Plastikhülle und das 5S, das neue Flaggschiff von Apple. Und das ist jetzt serienmäßig mit einem Fingerabdruck-Scanner ausgestattet. Nur ein Gimmick, wirklich praktisch oder eher bedenklich wegen möglicher Datenschutzprobleme?
09.08.2013 | Tipps
Die aktuelle Affäre um Prism, Tempora und Co. lässt die Menschen vorsichtiger werden. Irgendwie kann alles abgehört und eingesehen werden – das ist die traurige Erkenntnis der meisten User. Kein Wunder, dass die Keepsafe App derzeit der absolute Renner ist. Mit der App können Besitzer eines iPhone oder Android Smartphones ihre Fotos und Videos verschlüsselt im Gerät speichern und so den Blicken Fremder entziehen.
23.10.2012 | Tipps
Mit Windows 8 können Sie sich an Ihrem Computer nicht nur auf herkömmliche Weise mit einem Kennwort einloggen – neuerdings ist auch die Anmeldung mit einer PIN möglich. Besonders praktisch ist das, wenn Sie ein Tablet verwenden.
19.07.2012 | Android
Sie haben von Ihrem Handy-Provider eine PIN zugewiesen bekommen, die Sie sich absolut nicht merken können? Ändern Sie sie doch auf eine andere Zahlenkombination! Bei Android-Smartphones geht das ganz einfach.
25.07.2011 | Tipps
Die Internetkriminalität steigt rasant, gerade im Bereich Onlinebanking. Das ist das Ergebnis eines Lageberichts des Bundeskriminalamts. Herkömmliche TAN-Listen gelten inzwischen als unsicher, trotzdem werden sie weiter genutzt. Welche Risiken birgt das Onlinebanking noch?
20.04.2009 | Tipps
Online-Bezahlsysteme wie PayPal haben bei kritischen Verbrauchern einen schlechten Ruf. Im Vergleich zum klassischen Onlinebanking mit sicherem PIN/TAN-Verfahren reichten bei PayPal bislang Benutzername und Kennwort, um Geldgeschäfte zu tätigen. Wer mehr Sicherheit möchte, kann sein PayPal-Konto jetzt auch mit einer TAN-Funktion erweitern.