Die Sache mit den Debian-Releases

Die Sache mit den Debian-Releases

Im Gegensatz zu anderen Linux-Distributionen kommt es bei Debian vor allem auf die Stabilität des Systems an. Nicht selten muss ein Debian-Server oder -Computer jahrelang nicht neu eingerichtet werden – eben wegen der Stabilität. Da sollte man als Nutzer darauf achten, dass es auch so bleibt.

GIMP: Extra-Button ausblenden

GIMP: Extra-Button ausblenden

Wer GIMP am Mac startet, sieht unten im Dock neben dem normalen Programm-Symbol auch ein weiteres Icon. Es tut nichts, steht aber dort und stört. Bei Berührung mit der Maus nennt es sich „script-fu“. Wir zeigen, wie man es loswird.

App-Icons wieder loswerden

App-Icons wieder loswerden

Unten im Dock zeigt macOS die Programme an, die man häufig braucht. Hat man das Symbol einer App dort an eine andere Stelle verschoben, bleibt es auch nach dem Beenden des Programms weiter dort stehen.

Opera: Keine Preise umrechnen

Opera: Keine Preise umrechnen

Wer mit dem Opera-Browser im Internet surft und einen Preis in Dollar oder einer anderen Fremd-Währung markiert, sieht automatisch die Umrechnung, etwa in Euro. Wenn diese Funktion nicht benötigt wird, sondern nur stört, lässt sie sich einfach abschalten.

Programme schneller starten

Programme schneller starten

Bestimmte Programme können direkt beim Start des PCs mit starten. Dann sind sie im Auto-Start-Ordner eingetragen. Vor dem Start solcher Anwendungen wartet Windows aber immer kurz. Dadurch sollen Windows-eigene Dienste den Vortritt bekommen.

OpenOffice Calc: Zellen umbrechen

OpenOffice Calc: Zellen umbrechen

Tabellen können kurze und längere Inhalte aufnehmen. Passt ein Text nicht gut in eine Zelle, aktiviert man am besten den Zeilen-Umbruch und macht die Spalte dann schmaler.

Keine häufig genutzten Apps in Windows 10

Keine häufig genutzten Apps in Windows 10

Im Start-Menü zeigen Computer mit Windows 10 auf der linken Seite eine Liste mit Programmen, die besonders häufig gestartet werden. Wer das nicht will, lässt diese Liste mit Favoriten-Apps einfach verschwinden.

Parallels: Windows-Programme im Dock

Parallels: Windows-Programme im Dock

Wer am Mac häufig auf Windows-Apps zugreift, kann mit einem Trick direkt über das Dock auf ein Mini-Menü für diese Programme zugreifen. Dieses Menü wird über die Optionen der virtuellen Windows-Maschine aktiviert.